
Pistorius fordert erweiterten Sicherheitsbegriff
In einer Videobotschaft für den Progressive Governance Summit hat der Verteidigungsminister zum Wandel aufgerufen.
Von Horand Knaup
In einer Videobotschaft für den Progressive Governance Summit hat der Verteidigungsminister zum Wandel aufgerufen.
Von Horand Knaup
Nur 23 Prozent der Deutschen glauben, dass künstliche Intelligenz ihr Leben verbessern wird: Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Progressiven Zentrums.
Von Table.Briefings
Deutschland müsse mehr Verantwortung in Europa übernehmen, fordert die ehemalige finnische Europaministerin Tytti Tuppurainen. Sie erwartet auch eine Debatte über einen Atomschirm.
Von Markus Bickel
Bei der Ministerpräsidentenkonferenz erhöhen die Regierungchefs der Länder den Druck auf den Bund: Geschlossen fordern sie, Modelle für die Durchführung von Asylverfahren in Drittländern zu entwickeln. Um Länder wie Ruanda soll es dabei allerdings nicht gehen.
Von Michael Bröcker
Die deutsche Botschafterin in Chile, Irmgrad Maria Fellner, wird aus dem Amt zurückgerufen. Vorausgegangen waren Beschwerden über das Auftreten von Fellner.
Von Stefan Braun
Eine zweimonatige Streichung des Bürgergelds verstößt gegen die Verfassung. Diese Meinung vertritt die Sozialrechtsprofessorin Constanze Janda gegenüber Table.Briefings.
Von Okan Bellikli
Uneinigkeit in der Ampel: Die Grünen und die FDP streiten sich um das "Anti-Geldwäsche-Gesetz". In der kommenden Sitzungswoche wird es deshalb voraussichtlich nicht verabschiedet.
Von Maximilian Stascheit
Die globalen Krisen der Moderne haben ein Gefühl kollektiver Verunsicherung erzeugt. Florian Ranft und Dominic Schwickart erklären, womit sich progressive Sicherheitspolitik beschäftigen muss, um diesem Gefühl zu begegnen.
Von Horand Knaup
Es hat nur zwei Spiele bei der Europameisterschaft gedauert, dass Fußball-Deutschland ein Gefühl genießt, das dem Land seit dem Triumph bei der Weltmeisterschaft 2014 abhandengekommen ist: Die Nationalmannschaft ist wieder eine Mannschaft, mit der sich die Deutschen identifizieren. Sie ist wieder ihre Lieblingsmannschaft.
Von Experts Table.Briefings
Eine neue IAB-Studie liefert Ergebnisse zur Arbeitsmarkt-Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – mit positiven Ergebnissen.
Von Okan Bellikli