News
Erscheinungsdatum: 18. August 2025

Überschuldung: BMJ will Verbraucher besser schützen

Überschuldung: BMJ will Verbraucher besser schützen. Für Kleinkredite bis 200 Euro, zins- und gebührenfreie Kredite sowie Buy Now, Pay Later-Modelle sollen künftig mehr Regeln gelten. Dazu gehören Informationspflichten sowie eine Kreditwürdigkeitsprüfung, Hintergrund ist die von Deutschland bis Ende November umzusetzende EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Das Kabinett will das vom BMJ vorgelegte Gesetz dazu im Herbst verabschieden. Angebote zum späteren Bezahlen von Produkten bieten etwa Klarna, Paypal, Otto und Zalando an. Im Zentrum steht eine „Pflicht zur Nachsicht“ gegenüber Verbrauchern mit Zahlungsschwierigkeiten, etwa in Form einer Laufzeit-Verlängerung oder einer Ratenstundung. 

Die DIHK beklagt in ihrer Stellungnahme zu viel Bürokratie, Kosten und Informationspflichten, die Verbraucher verwirren würden. Da in einzelnen Fällen auch der Kauf auf Rechnung betroffen ist, drohe hier „eine übermäßige Regulierung“. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass künftig ein online angeklicktes Kästchen zur Kreditaufnahme ausreichen soll. „Unüberlegte Impulskäufe und Kreditentscheidungen werden damit wahrscheinlicher“, sagte Vorständin Ramona Pop Table.Briefings. Das BMJ verweist darauf, dass die EU-Richtlinie im vorliegenden Fall nur wenig Gestaltungsspielraum lasse. Wo möglich, werde der so genutzt, „dass Bürokratie und zu weitreichende Vorgaben vermieden werden“. Okan Bellikli 

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 18. August 2025

Teilen
Kopiert!