Table.Briefings

Analyse

Frankreich erwartet Proteste gegen Macrons Rentenreform

Seit Jahren will Emmanuel Macron das französische Rentensystem reformieren und das Rentenalter anheben. Die Gewerkschaften stellen sich vereint dagegen. Morgen soll die Reform vorgestellt werden – und könnte Unruhen wie zur Zeit der Gelbwesten-Proteste 2018 auslösen.

Von

Reiseverkehr zwischen Hongkong und dem Festland Hong Kong Resume Quarantine Free Travel With China Travelers wear

Grenzverkehr ohne Quarantäne

Nach fast drei Jahren sind seit Sonntag endlich wieder Reisen nach China ohne Quarantäne möglich. Besonders freuen sich darüber Familien in Shenzhen und Hongkong, die durch die strikten Maßnahmen lange getrennt waren.

Von Redaktion Table

Johannes Vogel China

„Wir müssen Aussagen von Xi Jinping wörtlich nehmen“

Eine Delegation von FDP-Bundestagsabgeordneten hat sich am Sonntag auf den Weg nach Taiwan gemacht. Co-Delegationsleiter Johannes Vogel sieht die Reise als Positionierung der FDP im Systemwettbewerb mit China. Er spricht sich für mehr internationale Einbindung Taiwans und bessere wirtschaftliche Vorbereitung auf einen Krisenfall aus. Mit Vogel sprach Finn Mayer-Kuckuk.

Von

Für viele junge Frauen in der FDP ist sie ein role model. Darüber ist sie "baff erstaunt".

"Feministische Außenpolitik ist zeitgemäß"

Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann in einer ungewohnten Rolle: als Verfechterin für mehr Frauen in der Politik. Sie spricht über die Gründe für den aktuellen Männer-Überhang in der FDP, fordert eine strenge 50:50-Selbstverpflichtung, schildert die Probleme, Frauen für ihre Partei zu gewinnen und verweist darauf, dass es Frauen in der CDU, der SPD und bei den Grünen deutlich leichter hätten.

Von Daniel Schmidthäussler

Viel Expertise, kein politischer Eifer

Unauffällig wird in diesen Monaten das Bundesverfassungsgericht neu besetzt. Es wird seinen Ruf der Unabhängigkeit und Durchsetzungsfähigkeit in aufgewühlten ideologischen Zeiten verteidigen müssen.

Von Stefan Ulrich

Peter Altmaier

"Ich will die Schuld nicht auf andere schieben"

Blockade bei der Energiewende, Naivität im Umgang mit Russland, Probleme beim Abschied von der Macht: Peter Altmaier muss derzeit viel Kritik lesen – über sich selbst und die Regierungen, denen er angehörte. Im Interview mit dem Berlin.Table räumt er Versäumnisse beim Klimaschutz ein. Beim Thema Russland will er momentan nicht über politische Fehler der Vergangenheit zu streiten. „Diese Diskussion können wir führen, wenn die Ukraine diesen Krieg erfolgreich beendet hat.“

Von Malte Kreutzfeldt

Spanish President Pedro Sanchez and French President Emmanuel Macron are seen during the signing of the agreement during the 27th Spain-France Summit

Auf den Spuren des Andenpakts

Leise und unaufgeregt wächst in der CDU ein Netzwerk junger und mächtiger werdender Politiker zusammen, die nicht im Stil, aber zunehmend in ihrem Anspruch an die einstige Runde um Roland Koch, Christian Wulff und Günther Oettinger erinnern. Sie kommen aus Ost und West, Nord und Süd – und besetzen längst wichtige Posten. Der mögliche Profiteur heißt Hendrik Wüst.

Von Stefan Braun

Südafrika: Kohleausstieg kostet jährlich 14 Milliarden Dollar

Der Kohleausstieg in Südafrika gilt als Testfall, wie Industriestaaten den Schwellenländern bei schnellem und sozial abgefederten Klimaschutz helfen können. Vor einem Jahr versprachen die Europäer und die USA dem afrikanischen Staat 8,5 Milliarden Dollar für die „Just Transition Energy Partnership“. Bisher blieben Kosten und Details vage. Jetzt hat Südafrika sein Preisschild für den grünen Umbau vorgestellt.

Von Redaktion Table