Table.Briefings

Analyse

Digitalagenda 2023: Abschluss wichtiger Dossiers

Für die Bearbeitung umfangreicher neuer Rechtsakte bleibt wenig Zeit, bis der Wahlkampf in Europa beginnt. Zudem hat die EU noch gut zu tun, um wichtige Vorhaben wie den AI Act und den Data Act abzuschließen.

Von Redaktion Table

LNG-Einspeisung an Terminals unserer Nachbarländer

LNG-Planung mit fehlerhaften Zahlen

Bei der Planung der deutschen Flüssiggas-Terminals arbeitet das Bundeswirtschaftsministerium an einer entscheidenden Stelle mit einer falschen Zahl. Dies führt dazu, dass der Bedarf an neuer Infrastruktur deutlich überschätzt wird.

Von Malte Kreutzfeldt

China E-Busse

China treibt globalen Boom der Elektro-Busse

Fast jeder Elektrobus der Welt ist in China unterwegs. Die Volksrepublik treibt mit ihrer Förderpolitik daher die globale Entwicklung voran. Aus Chinas E-Bus-Boom kann auch die EU Lehren ziehen.

Von Nico Beckert

63. Bundestagssitzung und Debatte in Berlin Aktuell,20.10.2022 Berlin, Finanzminister Christian Lindner (FDP) im Portra

Der große Spagat

Zwei Wählerschaften, die kaum zusammenpassen, und dazu eine Verletzung, die schwer verheilt – warum eine zukunftsweisende Strategie für die Liberalen so kompliziert ist.

Von Stefan Braun

Container Terminal Altenwerder CTA im Hafen Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AGContainer Terminal Altenwerder CTA im Hafen Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Hamburg Deutschland CTA *** Container Terminal Altenwerder CTA at the Port of Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG Container Terminal Altenwerder CTA at the Port of Hamburg HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Hamburg Germany CTA

Wichtige ESG-Regulierung in 2023

2023 könnte ein ESG-Jahr werden. Auf nationaler und europäischer Ebene werden Weichen neu gestellt, beschlossene Vorhaben gehen in die Umsetzung. Selbst bei den Vereinten Nationen gibt es Bewegung. Folgende Initiativen sollten ESG-Professionals auf dem Zettel haben.

Von Nicolas Heronymus

KI setzt Schulen unter Druck – und Kultusminister

Das neue KI-Tool ChatGPT verbreitet sich rasend schnell – auch unter Schülern und Lehrern. Längst sind Lehrerfortbildungen für die Künstliche Intelligenz im Angebot. Doch in den Kultusministerien ist das Tool noch kaum bekannt.

Von

„Alle paar Wochen ein neues Tool“

ChatGPT zeigt, wie KI das Lernen verändern könnte. Deutschlands führende Forscherin zu Bildungsmedien, Felicitas Macgilchrist, spricht im Gespräch mit Niklas Prenzel über neue Aufgabenstellungen in der Schule – und hat einen Rat an die KMK.

Von Niklas Prenzel

Haushaltswoche im Bundestag in Berlin Annalena Baerbock (Bundesministerin des Auswärtigen, Bündnis 90/Die Grünen) währe

„Die Welt ist kein Wunschkonzert“

Außenministerin Annalena Baerbock spricht im Berlin.Table-Interview über die Kälte Wladimir Putins, die Grenzen der Diplomatie mit dem Iran, heikle Abwägungen im Verhältnis zu China und unbequeme Entscheidungen beim Waffengeschäft mit Saudi-Arabien.

Von Stefan Braun