Table.Briefings

Analyse

Die E-Bus-Flotte wächst – dank China

Die Emissionen im Verkehrssektor steigen kontinuierlich. Doch es gibt einen kleinen Lichtblick. E-Busse erobern immer mehr Marktanteile. Was sind die Lehren aus diesem Erfolg?

Von Nico Beckert

Ein Celebesbrillenvogel sitzt auf einem Ast im tropischen Regenwald Indonesiens. Die Art ist dort endemisch

Indonesien bremst die Waldzerstörung

Indonesien gehört zu den Ländern mit besonders viel tropischem Regenwald. Ihn zu erhalten, ist wichtig für das Klima, und tatsächlich gingen die Entwaldungsraten zuletzt zurück. Wie hat Indonesien das geschafft?

Von Alexandra Endres

Weltweiter Zubau von Kapazitäten für erneuerbaren Strom

Erneuerbare Energien vor rasantem Wachstum

Eine der seltenen Erfolgsgeschichten in der globalen Energie- und Klimapolitik ist der Ausbau der erneuerbaren Energien. Was vor wenigen Jahren noch als teure Utopie galt, ist heute die Zukunft der Stromversorgung. Und die Signale stehen weltweit weiter auf rasantes Wachstum.

Von Bernhard Pötter

epa10375443 A man wearing protective gear sits at the Shanghai Railway Station, in Shanghai, China, 21 December 2022. According to the National Health Commission report on 21 December, China reported 3,049 locally transmitted Covid-19 cases. After easing domestic Covid-19 restrictions, Guangzhou and Chengdu made further adjustments to international passenger's quarantine policy. On 20 December, Chengdu implemented a 2+3 quarantine policy where passengers must stay 2 days in centralised quarantine and 3 days at home.  EPA-EFE/ALEX PLAVEVSKI

„Hier sind alle krank“

Von Null-Covid zu Full-Covid: Die steile Omikron-Welle bringt das öffentliche und wirtschaftliche Leben zum Stillstand. Das zuvor lückenlose Testwesen wird von den Behörden selbst sabotiert. Deutsche haben zum Teil Probleme mit der Ausreise.

Von Redaktion Table

Xi entdeckt die Privatwirtschaft neu  

Für die Privatwirtschaft gibt es endlich wieder mehr Rückendeckung. Auch die Rolle ausländischer Investoren sieht die Führung angesichts der anhaltenden Wirtschaftsschwäche wieder positiver.

Von Redaktion Table

Bettina Stark-Watzinger

Stark-Watzinger und das große Haus

Die Bundesbildungsministerin verliert schon wieder eine Staatssekretärin. Nun setzt sie eine Philosophie-Professorin an die administrative Spitze ihres Hauses. Das könnte den dringend nötigen Neustart bringen – oder im Irrflug enden.

Von Niklas Prenzel

Twitter und die zahnlose EU

Elon Musk verfährt mit Twitter, wie es ihm beliebt. Das geht auch auf Kosten der Pressefreiheit und von Mitbewerbern. Die EU poltert lautstark ob der Irrfahrt, hat aber derzeit kaum Instrumente, um Musk zu maßregeln.

Von Falk Steiner

Kristian Ruby ist Generalsekretär von Eurelectric.

Kristian Ruby: „Ein falsches Strommarktdesign ist ein großes Risiko“

Wegen der gestiegenen Energiepreise drängen die Mitgliedstaaten die Kommission zu einer Reform des Strommarkts. Der Generalsekretär von Eurelectric, Kristian Ruby, spricht im Interview mit Manuel Berkel über die drängendsten Forderungen für die aktuelle Konsultation und über die Bedeutung von längeren Stromverträgen für Industrie und private Haushalte.

Von Manuel Berkel