Table.Briefings

Analyse

Braucht die EU einen Klimazar?

Nach der aus EU-Sicht enttäuschenden COP27 werden Rufe nach einem europäischen Klimabeauftragten lauter. Er oder sie sollte sich nur um die internationalen Klimaverhandlungen kümmern. Die Idee ist nicht leicht umzusetzen, doch es gäbe einige gute Kandidaten.

Von Lukas Knigge

Braucht die EU einen Klimazar?

Nach der aus EU-Sicht enttäuschenden COP27 werden Rufe nach einem europäischen Klimabeauftragten lauter. Er oder sie sollte sich nur um die internationalen Klimaverhandlungen kümmern. Die Idee ist nicht leicht umzusetzen, doch es gäbe einige gute Kandidaten.

Von Lukas Knigge

Deutschland verfehlt Stromsparziel

Vor dem Jahreswechsel hat Deutschland Vorgaben einer Notfallverordnung zum Stromsparen verfehlt. Ob auch ein weiteres EU-Ziel für niedrigere Verbrauchsspitzen verpasst wurde, lässt das Bundeswirtschaftsministerium unbeantwortet.

Von Manuel Berkel

DEU , DEUTSCHLAND : Der ausgetrocknete Rhein bei Rhoendorf  Rhöndorf  / Siebengebirge , im Hintergrund ist der Drachenfels , 17.08.2022 DEU , GERMANY : The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf , in the background Drachenfels mountain  Dragon Rock  can be seen , 17.08.2022 *** DEU , GERMANY The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf Rhöndorf Siebengebirge , in the background is the Dragon Rock , 17 08 2022 DEU , GERMANY The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf , in the background Drachenfels mountain Dragon Rock can be seen , 17 08 2022

2023: Die zwölf heißesten Themen

Hohe Temperaturen und hohe Emissionen, wichtige Weichenstellungen bei Finanzen und der Einfluss der Geopolitik – auch 2023 wird ein turbulentes Jahr für die globale Klimapolitik. Hier sind die wichtigsten Trends.

Von Bernhard Pötter

EU empfiehlt Testpflicht für China-Reisende

Das neue Jahr im Verhältnis zwischen China und der EU fängt wackelig an: Wer ab kommender Woche aus der Volksrepublik in einige EU-Staaten reisen will, braucht einen negativen Covid-Test. Peking ist davon wenig begeistert. Ungemach droht aber auch an anderen Stellen.

Von Amelie Richter

Europaeischer Elch Alces alces alces, Elchbulle steht auf einer Waldlichtung und frisst Ebereschenblaetter, Schweden, Mjaellom, Angermanland elk, European moose Alces alces alces, elk bull standson a clearing feeding rowan leaves, Sweden, Mjaellom, Angermanland BLWS676030 *** european Elk Alces Alces Alces , Bull moose is at a Forest clearing and eats rowan leaves, Sweden, mjaellom, Angermanland elk, European Moose Alces Alces Alces , Elk Bull standon a Clearing Feeding Rowan leaves, sweden, mjaellom, Angermanland BLWS676030 Copyright: xblickwinkel/M.xWoikex

Schweden: EU-Präsidentschaft ohne Klima-Ehrgeiz

Für die neue schwedische Regierung ist Klimapolitik zu Hause kein Schwerpunkt – in der EU allerdings schon. Die Regierung stützt sich im Parlament auf rechtsextreme Klimawandel-Leugner. Großes Engagement ist nicht zu erwarten. Aber der grüne Umbau im Land und in der EU geht weiter.

Von Redaktion Table

Brüssels lange To-do-Liste für 2023

Das neue Jahr im Verhältnis zwischen China und der EU fängt wackelig an: Wer ab kommender Woche aus der Volksrepublik in einige EU-Staaten reisen will, braucht einen negativen Covid-Test. Peking ist davon wenig begeistert. Ungemach droht aber auch an anderen Stellen.

Von Amelie Richter

Digitalagenda 2023: Abschluss wichtiger Dossiers

Für die Bearbeitung umfangreicher neuer Rechtsakte bleibt wenig Zeit, bis der Wahlkampf in Europa beginnt. Zudem hat die EU noch gut zu tun, um wichtige Vorhaben wie den AI Act und den Data Act abzuschließen.

Von Redaktion Table