Table.Briefings

Analyse

Wir wollen Mobbingfrei - Anti-Mobbing-Praeventionsprogramm Start in Berlin Berlin, Astrid-Sabine Busse (Senatorin fuer B

„Wir müssen ChatGPT im Auge behalten“

Die neue Präsidentin der Kultusminister, Astrid-Sabine Busse, findet ChatGPT ein wunderbares Instrument. Die Berliner Schulsenatorin drängt die Länder zu mehr Qualität im Ganztag – und mindestens zwei Milliarden Euro für das Startchancen-Programm.

Von

„Wir sind zu sehr auf unseren Vorteil bedacht"

Mathias Mogge, 58, ist seit 2018 Vorsitzender der Welthungerhilfe und seit gut einem Jahr Vorsitzender des Bundesverbandes entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (Venro). Er staunt über die Spendenbereitschaft der Deutschen im Ukraine-Krieg, beklagt die Sonntagsreden der politischen Entscheidungsträger und kritisiert deren unablässigen Blick auf den eigenen nationalen Vorteil.

Von Redaktion Table

„Wir sind zu sehr auf unseren Vorteil bedacht“

Mathias Mogge, 58, ist seit 2018 Vorsitzender der Welthungerhilfe und seit gut einem Jahr Vorsitzender des Bundesverbandes entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (Venro). Er staunt über die Spendenbereitschaft der Deutschen im Ukraine-Krieg, beklagt die Sonntagsreden der politischen Entscheidungsträger und kritisiert deren unablässigen Blick auf den eigenen nationalen Vorteil.

Von Redaktion Table

Ambitionen im Indopazifik

„Chinesische Aufrüstung beschränkt sich nicht auf die Volksbefreiungsarmee“

Im Indopazifik fehlen Institutionen zur Konfliktlösung. Gleichzeitig rüstet China auf, auch außerhalb der Marine. Bei den USA gehen Realität und Rüstungsrhetorik auseinander, sagt Felix Heiduk, Forschungsgruppenleiter Asien bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Gespräch mit Gabriel Bub. Gewaltausbrüche könnte es da auch ungewollt geben.

Von Gabriel Bub

Unterseekabel: Angst vor dem Angriff am Meeresgrund 

Die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung von Untersee-Datenkabeln wächst und immer mehr Nationen rüsten für den Kampf am Meeresboden auf. Doch bislang ist deren Schutz unzureichend. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

Von Lisa-Martina Klein

Kampfpanzer für die Ukraine: Deutschland spielt eine Schlüsselrolle

Die Chancen steigen, dass die Ukraine in den nächsten Wochen nicht nur Schützenpanzer, sondern auch Kampfpanzer aus westlicher Produktion bekommt. An Deutschland wird nicht nur die Frage nach eigenen Lieferungen des Kampfpanzers Leopard gestellt – Berlin müsste auch anderen Europäern grünes Licht für den Export geben.

Von Thomas Wiegold

Die 88 Meter Superyacht ZEN von Jack Ma, Gründer des Online-Giganten Alibaba, bis vor einigen Monaten reichsten Mann Chi

Die Partei hat Jack Ma politisch gebrochen

Jack Ma macht seinen Rückzug von Alibaba komplett und verbringt seine Zeit lieber auf Reisen oder auf seiner Luxusyacht. Xi Jinping hat die Wirtschaft gefügig gemacht – und wird sie auch künftig immer enger kontrollieren. Das sollte deutschen Investoren zu denken geben.

Von

AIIB

Die AIIB und die flexible Auslegung ihrer Standards

Die von China dominierte Infrastrukturbank AIIB irritiert ihre europäischen Partner mit möglichen Krediten für den kambodschanischen Mikrofinanzsektor. Der ist wegen systemischer Menschenrechtsverletzungen in Verruf geraten – eigentlich ein Ausschlusskriterium für die AIIB. Auch die Bundesregierung gibt sich besorgt.

Von Marcel Grzanna