Table.Briefings

Analyse

Schweden: Ratspräsidentschaft ohne Klima-Ehrgeiz

Für die neue schwedische Regierung ist Klimapolitik zu Hause kein Schwerpunkt – die Koalition stützt sich im Parlament auf rechtsextreme Klimawandel-Leugner. Großes Engagement ist von der schwedischen Ratspräsidentschaft in diesem Bereich daher nicht zu erwarten. Aber der grüne Umbau im Land und in der EU geht weiter.

Von Redaktion Table

Wieland: „Korrupten Abgeordneten Pension streichen“

Der Vizepräsident des Europaparlaments, Rainer Wieland, will korrupten Abgeordneten künftig auch Pensionsansprüche streichen. Mit Blick auf den Skandal um die Abgeordnete Eva Kaili fordert er weitere Maßnahmen für mehr Transparenz – auch bei der Kommission.

Von Markus Grabitz

Deutschland liefert Marder in die Ukraine

Die Debatte über die Lieferung von Schützen- oder Kampfpanzern in die Ukraine hat eine Wendung genommen: Bundeskanzler Olaf Scholz gibt grünes Licht für die Lieferung von bis zu 40 Mardern. Derweil fordert eine finnische Initiative von Deutschland, die Führung bei Panzerlieferungen zu übernehmen.

Von Nana Brink

Philippinen-China

Zwischen den USA und China: Marcos Jr. sucht den Ausgleich

Die Philippinen suchen nach einer Balance zwischen den Partnern USA und China. Konflikte mit Peking um Seegebiete dominierten zuletzt das Verhältnis. Doch der neue Präsident Marcos Jr. sucht einen Weg zu mehr Kooperation. Dazu reiste er diese Woche nach Peking.

Von Christiane Kuehl

Corona in China: Deutschland führt Testpflicht ein.

Deutschland führt Testpflicht ein

Ab Montag streicht China die quälende Einreisequarantäne. Deutschland folgt zugleich der EU-Empfehlung und führt eine Testpflicht ein. Tatsächlich ist eine große, gegenseitige Reisewelle jedoch noch nicht abzusehen. In westlichen Ländern geht die Angst vor gefährlichen Mutanten um.

Von Redaktion Table

German Report on the Protection of the Constitution 2021

Brandt und Strauß als Vorbild

Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht vor zwei Entscheidungen, sollte sie tatsächlich in Hessen antreten: Gibt sie dann sofort ihr Amt in Berlin auf? Und muss sie versprechen, auf alle Fälle in Hessen zu bleiben? Manche jüngste Erfahrung spricht für ein doppeltes Ja. Aber es gab in der Geschichte der Republik auch ganz andere Fälle.

Von Peter Fahrenholz

DEU , DEUTSCHLAND : Der ausgetrocknete Rhein bei Rhoendorf  Rhöndorf  / Siebengebirge , im Hintergrund ist der Drachenfels , 17.08.2022 DEU , GERMANY : The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf , in the background Drachenfels mountain  Dragon Rock  can be seen , 17.08.2022 *** DEU , GERMANY The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf Rhöndorf Siebengebirge , in the background is the Dragon Rock , 17 08 2022 DEU , GERMANY The dry river bed of Rhine river near Rhoendorf , in the background Drachenfels mountain Dragon Rock can be seen , 17 08 2022

2023: Die zwölf heißesten Themen

Hohe Temperaturen und hohe Emissionen, wichtige Weichenstellungen bei Finanzen und der Einfluss der Geopolitik – auch 2023 wird ein turbulentes Jahr für die globale Klimapolitik. Hier sind die wichtigsten Trends.

Von Bernhard Pötter

Braucht die EU einen Klimazar?

Nach der aus EU-Sicht enttäuschenden COP27 werden Rufe nach einem europäischen Klimabeauftragten lauter. Er oder sie sollte sich nur um die internationalen Klimaverhandlungen kümmern. Die Idee ist nicht leicht umzusetzen, doch es gäbe einige gute Kandidaten.

Von Lukas Knigge