
Trump-Zölle: Brüssel hofft auf baldige Verhandlungen
Die EU will sich bei ihrer Antwort auf neue Trump-Zölle genug Zeit lassen, um Verhandlungen zu ermöglichen.
Von Table.Briefings
Die EU will sich bei ihrer Antwort auf neue Trump-Zölle genug Zeit lassen, um Verhandlungen zu ermöglichen.
Von Table.Briefings
Schwarz-Rot will mit einem jährlichen Betrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro kräftig in mehr Tierwohl investieren. Bislang ungeklärt ist allerdings, woher die Mittel für den Umbau der Nutztierhaltung stammen sollen. Die Grünen warnen: An der Finanzierung ist auch die Ampel-Koalition gescheitert.
Von Henrike Schirmacher
Jahrelang ging der Fleischkonsum in Deutschland zurück. Doch eine aktuelle Auswertung zeigt, dass der Appetit wieder ein wenig zugenommen hat. Das Angebot ist gewachsen – doch bei einem Teil der Bevölkerung könnte sich auch ein Sinneswandel abzeichnen.
Von Frederik Bombosch
Union und SPD wollen „den Ausbau des Ökolandbaus deutlich stärken“. Das geht aus dem Papier der Verhandler der AG Landwirtschaft hervor. Von einem Ausbauziel, wie es die Ampel-Regierung formuliert hatte, sehen sie hingegen ab. BÖLW-Vorsitzender Hubert Heigl hält dieses jedoch für notwendig.
Von Merle Heusmann
Union und SPD wollen die Nutzung von Bioenergie in Deutschland stärker ausbauen. Der Nabu warnt vor einer Übernutzung und Folgen für den Verbraucher, vor allem bei Wärme und Verkehr. Aber auch der Bundesverband Bioenergie äußert Kritik.
Von Cornelia Meyer
In Sachen Tierhaltungskennzeichen und Pflanzenschutz haben die Verhandler der Arbeitsgruppe Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt geeinte Ergebnisse geliefert. Streitpunkte zu neuen Züchtungstechniken und Naturschutz müssen dagegen die Chefverhandler klären.
Von Henrike Schirmacher
Günther Felßner will kein Bundeslandwirtschaftsminister mehr werden. CSU-Chef Markus Söder betont zwar, dass seine Partei weiterhin Interesse am Landwirtschaftsressort habe. Doch eine Nachfolge zu finden, dürfte schwierig sein.
Von Peter Fahrenholz