
Wind power: Agreement on Bornholm Energy Island
Germany and Denmark have agreed on the cost distribution for the grid connection of the Bornholm Energy Island. This has enabled the project to clear another hurdle.
Von Redaktion Table
Germany and Denmark have agreed on the cost distribution for the grid connection of the Bornholm Energy Island. This has enabled the project to clear another hurdle.
Von Redaktion Table
Deutschland und Dänemark haben sich darauf geeinigt, wie die Kosten für die Netzanbindung der Bornholm Energy Island aufgeteilt werden. Dadurch konnte das Projekt eine weitere Hürde nehmen.
Von Redaktion Table
In Copenhagen, the defense and foreign ministers are looking for ways to further tighten the sanctions regime against Russia and increase support for Ukraine. Calls to make better use of Russian state bank funds are growing in volume.
Von Stephan Israel
Die Verteidigungs- und Außenminister suchen in Kopenhagen Wege, wie das Sanktionsregime gegen Russland weiter verschärft und die Unterstützung der Ukraine hochgefahren werden könnten. Rufe werden lauter, die russischen Staatsbankgelder besser zu nutzen.
Von Stephan Israel
Ein Talk-Auftritt von Karin Prien bescherte in den vergangenen Tagen nicht nur der Bundesbildungsministerin Schlagzeilen, sondern auch dem dänischen Schulwesen. Fakt ist: Eine Obergrenze für Kinder mit Migrationshintergrund gibt es dort nicht.
Von Redaktion Table
Dänemark will als erstes Land einen CO₂-Preis für die Landwirtschaft einführen. Im Gespräch mit Table.Briefings sagt Jeppe Bruus, dänischer Minister für den grünen Wandel, der Agrar-ETS solle als Blaupause für Europa dienen.
Von Julia Dahm, Lukas Knigge
Denmark hosts the EU Environment Council in Aalborg this week. They plan to present their recently adopted carbon price for emissions from livestock. In an interview with Table.Briefings, Jeppe Bruus, Denmark’s Minister for Green Transition, says the world’s first agricultural emissions trading system is intended to serve as a blueprint for Europe.
Von Julia Dahm, Lukas Knigge
Der Net-Zero Industry Act verpflichtet auch deutsche Öl- und Gasunternehmen zur Speicherung von CO₂ ab 2030. Nun mussten sie berichten, wie sie ihre Pflichten erfüllen wollen. Trotz jüngster Ankündigungen aus Berlin werden die Speicher wohl im Ausland liegen.
Von Manuel Berkel
Denmark takes over the Council Presidency on Tuesday. Climate policy is at the top of the agenda – although the focus is less on reducing emissions and more on low prices and competitiveness.
Von Lukas Bayer
Dänemark übernimmt am Dienstag die Ratspräsidentschaft. Ganz oben auf der Agenda steht die Klimapolitik – allerdings liegt der Fokus weniger auf Emissionsreduktion, dafür mehr auf niedrigen Preisen und Wettbewerbsfähigkeit.
Von Lukas Bayer