
Sinkender Weinkonsum: So will Brüssel den Sektor unterstützen
Ein neues EU-Maßnahmenpaket soll dem krisengebeutelten Weinsektor unter die Arme greifen. Kritik kommt von Verbraucherschützern.
Von Julia Dahm
Ein neues EU-Maßnahmenpaket soll dem krisengebeutelten Weinsektor unter die Arme greifen. Kritik kommt von Verbraucherschützern.
Von Julia Dahm
Die Menschen in Deutschland wünschen sich laut einer aktuellen Studie keine Einflussnahme auf ihre Ernährung. Zu Veränderungen sind sie persönlich aber bereit. Einige Ernährungsstile werden besonders negativ gesehen.
Von Frederik Bombosch
Agrar- und Europapolitiker der Regierungskoalition in spe liegen bei der Debatte um den künftigen EU-Finanzrahmen über Kreuz. Für Kanzleranwärter Friedrich Merz könnte die Frage zur Gratwanderung werden.
Von Julia Dahm
Die Agrarminister der Länder lehnen neue Öko-Regelungen ab und schlagen stattdessen Alternativen vor. Beim Düngerecht und der EU-Wiederherstellungsverordnung brechen alte Konflikte auf. Das sind die Ergebnisse der Agrarministerkonferenz.
Von Cornelia Meyer
Die Pläne von Union und SPD für eine Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie stoßen auf ein geteiltes Echo. Während die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch darin vor allem eine millionenschwere Steuerentlastung für den Fast-Food-Sektor sieht, verweist die Branche auf die Notwendigkeit. Dennoch führen beide Seiten andere Modelle für eine Neuregelung ins Feld.
Von Merle Heusmann