Wasserstoff-Konferenz in Ägypten: Bis zum Boom wird es noch dauern
Einige afrikanische Länder bieten beste Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch bis diese im großen Stil anläuft, ist es noch ein weiter Weg.
Von Arne Schütte
Einige afrikanische Länder bieten beste Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch bis diese im großen Stil anläuft, ist es noch ein weiter Weg.
Von Arne Schütte
Am Wochenende startet der Bundespräsident Steinmeier seine sechstägige Reise nach Afrika. Begleitet wird der Bundespräsident von einer Wirtschaftsdelegation. Der Schwerpunkt liegt auf Infrastruktur-Unternehmen.
Von David Renke
In Mali blockieren die Dschihadisten der Al-Qaida-nahen JNIM weiterhin die Zufuhr von Kraftstoff nach Bamako. Schulen und Unis sind geschlossen. Deutschland und die USA fordern ihre Staatsbürger zur Ausreise aus. Experten halten es nicht für ausgeschlossen, dass die Militärregierung bald zu Fall gebracht werden könnte. Das hätte weitreichende Auswirkungen.
Von Lucia Weiß
Die Stimmung in Politik und Wirtschaft auf dem Außenwirtschaftstag des BMWE ist getrübt. Wirtschaftsministerin Reiche forderte mehr Risikobereitschaft, damit Deutschland seine globale Position verteidigen könne. Die afrikanischen Länder bleiben in den Plänen des BMWE offenbar aber zunächst nachrangig.
Von David Renke
Wegen anhaltender Treibstoffknappheit werden alle Schulen und Universitäten in Mali bis zum 9. November geschlossen. Die Sicherheitslage bleibt weiterhin unübersichtlich.
Von Elián Libera und Lucia Weiß
Lernen Sie die „Top 100 of the Table 2025“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Africa.Table-Szene. Ausgewählt von der Africa.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik, Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks bis Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.
Von Redaktion Table
In der vergangenen Woche war AA-Staatsministerin Serap Güler mehrere Tage im Sudan. Ziel war es, einen Weg für Friedensverhandlungen zu suchen.
Von David Renke
Präsident Alassane Ouattara wurde bei den Wahlen im Amt bestätigt. Für die langfristige Stabilität in der Elfenbeinküste ist allerdings entscheidend, ob der Terrorismus aus der angrenzenden Sahel-Zone in Schach gehalten werden kann. Mit der Anti-Terror-Akademie in Jacqueville hofft das Land für sich selbst und perspektivisch für die ganze Region vorzusorgen.
Von Lucia Weiß
Trotz einiger Rückschläge hat die aufstrebende Wasserstoffindustrie in Namibia weiterhin Potenzial. Emissionsfreie Eisenproduktion und Ammoniak als Schiffstreibstoff gelten weiterhin als wichtige Vorhaben.
Von Arne Schütte