
Sudan: UN warnen vor Hungerkrise
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
Union und SPD haben sich offenbar geeinigt, den Unterausschuss für Internationale Klimapolitik nicht fortführen zu wollen. Über den Unterausschuss Globale Gesundheit steht eine Entscheidung noch aus.
Von David Renke
Für die Transformation der Ernährungssysteme werden weltweit Investitionen von über einer Billion US-Dollar jährlich benötigt. Das zeigt eine neue Studie. Doch besonders an privatem Kapital mangelt es.
Von Amelie Guenther
Steuererhöhungen und Visagebühren sollen Geld in die Kassen der senegalesischen Regierung bringen. Bis 2027 soll das Haushaltsdefizit auf ein Viertel des aktuellen Wertes schrumpfen. Premierminister Sonko stellte seine Pläne vor, wie die Wirtschaft auch ohne den IWF auf Touren kommen soll.
Von Lucia Weiß
Erneut hat der US-Präsident das Inkrafttreten seiner reziproken Zölle verschoben. Nun sollen diese am 7. August starten. Für die afrikanischen Länder haben sich neue Sätze ergeben.
Von David Renke
Im Jahr 2100 wird Lagos voraussichtlich die größte Stadt der Welt sein. Bis dahin muss die Metropole jedoch erst eine ganze Reihe städteplanerischer Probleme lösen.
Von Arne Schütte
Seit Mitte Juni 2024 ist die Regierung der Nationalen Einheit in Südafrika an der Macht. Die Koalition aus den einst konkurrierenden Parteien ANC und DA machte zuletzt vor allem wegen ihrer Streitigkeiten von sich reden.
Von Table.Briefings