Alle Artikel

Africa

Omnibus-Directive steht auf einem Schild, im Hintergrund die EU-Flagge.
Analyse | Omnibus-Gesetz

Lieferkettengesetz: Einigung in der EU zeichnet sich ab

Es zeichnet sich eine Lösung im Streit um den ersten Omnibus zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und zum EU-Lieferkettengesetz ab. EVP-Drohungen brachten die Sozialdemokraten zum Einknicken und die S&D-Berichterstatterin zum Rücktritt.

Von Lukas Knigge

News | EU-Außenpolitik

Global Gateway: 300-Milliarden-Ziel vorzeitig erreicht

Beim zweiten Global Gateway Forum in Brüssel, das noch bis Freitag läuft, nimmt Afrika erneut eine zentrale Rolle ein. Jeder zweite Euro, der im Rahmen der Initiative ausgegeben werden soll, wird an den Kontinent fließen.

Von Arne Schütte

News | Entwicklungszusammenarbeit

BMZ-Aktionsplan: Wirtschaft reagiert verhalten

Am Dienstag hat das BMZ seinen Aktionsplan zum Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit vorgestellt. Die Reaktionen aus der Wirtschaft sind zurückhaltend.

Von David Renke

News | Investitionen

Senegal: Werben um privates Kapital in Zeiten hoher Staatsverschuldung

Nach seinem Amtsantritt stellte die Regierung von Präsident Faye fest, dass die Schulden des Landes höher sind als bis dahin angenommen. Der IWF fror daraufhin sein Kreditprogramm für den Senegal ein. Während darüber neu verhandelt wird, bemüht sich der Senegal um private Investoren für seine Wirtschaft.

Von Arne Schütte

Analyse | Wahlen

Elfenbeinküste: Was für den Hidden Champion auf dem Spiel steht

Gut drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste heißt es abwarten. Amtsinhaber Ouattara tritt für ein viertes Mandat an, Demonstrationen der Opposition wurden verboten. Die Elfenbeinküste kann wirtschaftlich glänzen, jedoch sind mögliche Unruhen rund um die umstrittenen Wahlen ein Risikofaktor.

Von Lucia Weiß