
Im Norden von Johannesburg entsteht mit Waterfall City eine der modernsten Smart Citys auf dem afrikanischen Kontinent. Eine Reihe internationaler Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Doch es gibt auch Kritik an dem Projekt.
Von Andreas Sieren
Der Chef des namibischen Wasserstoffprogramms, James Mnyupe, hat für sein Land große Pläne. Er will in Namibia eine grüne Industrialisierung ermöglichen.
Von Arne Schütte
RSF-Anführer Hemedti nimmt den wichtigsten Posten in der neu verkündeten Regierung ein.
Von Redaktion Table
Seit April gelten die von der US-Regierung verhängten Zölle für Autoimporte. Zahlen des südafrikanischen Automobilverbands Naamsa zeigen nun, wie schwer der Handelsstreit die südafrikanische Autoindustrie trifft.
Von David Renke
Für BMW ist Südafrika derzeit ein schwieriger Markt. Im Juni ist der Premiumhersteller immerhin wieder in die Gruppe der zehn erfolgreichsten Autohersteller in Südafrika eingezogen. Sowohl der südafrikanische Präsident als auch die deutsche Entwicklungsministerin interessieren sich für die Konzern-Aktivitäten am Kap.
Von Andreas Sieren
Seit der Einweihung der Dangote-Raffinerie ist der nigerianische Bedarf an Rohöl erheblich gestiegen. Zugleich haben Wartungen in den USA für eine geringere Nachfrage gesorgt.
Von Arne Schütte
Die Regierung der Nationalen Einheit in Südafrika hat ihr erstes Haushaltsgesetz verabschiedet. Der Streit zwischen den Koalitionspartnern ANC und DA hatte zunächst für eine monatelange Blockade gesorgt.
Von Table.Briefings