Alle Artikel

Africa

Table.Standpunkt | Schulden

Viel versprochen, wenig Spielraum: Wie Senegal mit der Schuldenlast ringt

Die senegalesische Regierung ist vor über einem Jahr mit dem Versprechen eines tiefgreifenden Wandels angetreten. Doch kaum im Amt sieht sie sich mit einem enormen Schuldenberg konfrontiert. Um die Krise zu bewältigen, muss sie nun Maßnahmen ergreifen, die weder populär sind noch Teil ihrer Souveränitätsagenda, meint Fabian Heppe von der Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Fabian Heppe

Tobias Heidland forscht am Institut für Weltwirtschaft in Kiel.
Interview | Entwicklungsarbeit

Tobias Heidland: Wie beide Seiten von Entwicklungszusammenarbeit profitieren können

Im Mai kündigte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan im Rahmen der ersten Regierungserklärung der neuen Koalition eine Neuaufstellung der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) an. In einem aktuellen Positionspapier empfiehlt das Kiel Institut für Weltwirtschaft, die EZ nach gemeinsamen Interessen auszurichten. Im Interview erklärt Tobias Heidland, welche Bereiche sowohl für Geber- als auch Empfängerländer gewinnbringend sind.

Von David Renke

Table.Standpunkt | Brics

BRICS und SOZ: Misstrauen birgt die Gefahr strategischer Blindheit

Von China geführte multilaterale Institutionen wie BRICS oder SOZ werden oft mit westlichen Pendants verglichen, ihre Errungenschaften als gering abgetan. Dabei offenbaren sie aufschlussreiche Einblicke in die internationale Ordnung, die Peking anstrebt.

Von Eva Seiwert

News | BMZ

BMZ: Reem Alabali Radovan mit erster Afrika-Reise

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat auf ihrer ersten Afrika-Reise in Ägypten ihre Unterstützung für den arabischen Wiederaufbauplan für Gaza signalisiert. Am Montag reiste die Ministerin nach Südafrika weiter.

Von David Renke

Analyse | Urbanisierung in Afrika

Wasserknappheit: Wie Ägypten seine neuen Städte versorgen will

Rund 20 neue Stadtprojekte plant die ägyptische Regierung, um insbesondere die Hauptstadt Kairo zu entlasten. Damit einhergehen großangelegte Bewässerungsprojekte, die mit Nilwasser gespeist werden sollen. Dies ist jedoch schon jetzt knapp und könnte künftig noch knapper werden.

Von Merga Yonas Bula