Der staatliche Stromversorger in Südafrika macht seit längerer Zeit endlich wieder Profite. Auch die Stromversorgung des Landes ist inzwischen stabil. Für die Zukunft setzt die Regierung auf Eskom für das Wirtschaftswachstum – was allerdings Risiken birgt.
Von Andreas Sieren
BYD plant, bis Ende 2026 bis zu 300 Schnellladestationen in Südafrika zu errichten. Neben dem Hersteller sind unter anderem auch Chery und GWM in Südafrika aktiv.
Von Julia Fiedler
Beim Branchentreffen in Kapstadt ist von einer Dekarbonisierung der afrikanischen Energiewirtschaft wenig zu sehen. Auf einem Kontinent, der kaum vier Prozent weltweiten Kohlenstoffemissionen ausstößt, werden fossile Brennstoffe wie Erdgas vielfach als Entwicklungschance betrachtet.
Von Arne Schütte
Forschungsministerin Dorothee Bär hat am Treffen der G20-Wissenschaftsminister in Tshwane teilgenommen. Im Mittelpunkt standen Open Innovation, Biodiversität und Teilhabe in der Forschung – sowie die deutsch-südafrikanische Partnerschaft.
Von Nicola Kuhrt
Für wichtige Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika sind die Kreditkosten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Ratingagentur Moody’s.
Von Redaktion Table
Der aktuelle Bericht Global State of Democracy sieht einen deutlichen Rückschritt der Demokratie in afrikanischen Ländern. Vor allem die Pressefreiheit hat zuletzt gelitten. Doch es gibt auch Positivbeispiele.
Von David Renke
Am 10. September richtet der VDA auf der IAA Mobility in München erneut seinen Africa Day aus. Welche Impulse die Automobilindustrie jetzt von der Politik braucht, erklärt VDA-Präsidentin Hildegard Müller im Interview mit dem Africa.Table.
Von David Renke
Ein US-amerikanischer Gesetzentwurf droht, südafrikanische Banken den Zugang zum internationalen Zahlungsabwicklungssystem Swift zu erschweren. Der Grund: Südafrikas angebliche Nähe zu China, Russland und Iran.
Von
Als G20-Gastgeber hat Südafrika klare Prioritäten für Fortschritte in der Bildung weltweit formuliert. Im eigenen Land setzt die südafrikanische Regierung derzeit weitreichende Bildungsreformen um. Ein Blick in die Zahlen zeigt jedoch: Viele Herausforderungen bleiben.
Von