Schlagwort

Putsch

Analyse

Burkina Faso: Massenhafter Traoré-Kult statt Informationen

Verlässliche Informationen aus den Sahel-Ländern sind immer schwieriger zu bekommen. Das gilt besonders für Burkina Faso. Statt Nachrichten wird das Internet inzwischen mit glorifizierenden Inhalten rund um Militärherrscher Traoré geflutet.

Von Lucia Weiß

News

Mali: General Goïta setzt angekündigte Machtausdehnung um

Malis Militärführer General Assimi Goïta setzt nun um, was bereits angekündigt war: Ein am Mittwoch vom Ministerrat verabschiedeter Gesetzentwurf sieht vor, den Übergangspräsidenten zeitlich unbegrenzt und ohne Wahlen zum Präsidenten zu machen.

Von Lucia Weiß

News

Mali: Goïta zementiert seinen Machtanspruch

Mali entwickelt sich ganz offen zu einer Militärdiktatur. Die lange versprochenen und immer wieder verschobenen Wahlen sind vom Tisch. General Assimi Goïta soll mindestens bis 2030 an der Macht bleiben.

Von Lucia Weiß

News

Gabun: Wahlen zwei Jahre nach dem Putsch

Acht Kandidaten gehen für die Präsidentschaftswahl in Gabun ins Rennen. Das kleine Land in Zentralafrika erlebte vor zwei Jahren einen Putsch, der das Ende der Bongo-Dynastie einläutete. Mit Frankreich ist Gabun nach wie vor verbunden, auch wenn sich die Beziehung etwas abgekühlt hat.

Von Lucia Weiß

News

Wahlen: Guinea und Guinea-Bissau vor demokratischer Probe

Guinea und Guinea-Bissau sind kleine Länder in Westafrika, aber für die Stabilität der Region mitentscheidend. Während das Militärregime in Conakry die Rückkehr zur Demokratie verspricht, fordert die erneute Kandidatur von Präsident Umaro Sissoco Embalo in Bissau selbige heraus.

Von Lucia Weiß

News

DR Kongo: Was wir über den Putschversuch wissen

Die Nachricht von einem Putschversuch in Kinshasa hat die Weltöffentlichkeit am Wochenende aufgeschreckt. Doch es ist noch unklar, was genau geschehen ist. Immerhin sickern erste belastbare Fakten durch.

Von Lucia Weiß

Table.Standpunkt

Wird der Tschad der nächste instabile Staat in der Sahelzone?

Der Tschad hat seit dem Putsch in Niger an Bedeutung für den Westen gewonnen. Doch Ulf Laessing von der Konrad-Adenauer-Stiftung befürchtet, dass die Instabilität in dem Land zunehmen könnte. Der Westen wird mit der Militärregierung zusammenarbeiten müssen, ob er will oder nicht.

Von Experts Table.Briefings