Vor rund drei Jahren starteten Vertreter der Zivilgesellschaft mit der Arbeit - jetzt haben sie ihr Erinnerungskonzept für Berlin vorgelegt. Das Anliegen ist, die koloniale Verstrickung Berlins nachvollziehbar zu machen. Darüber hinaus soll auch an antikolonialen Widerstand erinnert werden.
Von Lucia Weiß und Arne Schütte
Die Partei Landless People’s Movement fechtet derzeit die Joint Declaration zwischen Deutschland und Namibia rechtlich an. Dabei will sie auch die Bundesregierung vor Gericht zitieren lassen. Das bringt die namibische Regierung unter Druck.
Von Tracy Tafirenyika
Leonard Konrad-Adomako hat das Netzwerk Aidia mitbegründet. Dieses will Schwarzen Unternehmerinnen und Unternehmern mehr wirtschaftliche Teilhabe ermöglichen. Konrad-Adomako ist allerdings nicht der erste in seiner Familie, der sich gesellschaftlich einbringt.
Von David Renke
Die Gesellschaft für bedrohte Völker wirft der Bundesregierung vor, ihrer Verantwortung bei der kolonialen Aufarbeitung nicht nachzukommen. Zuvor hatte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen ihre Pläne für die koloniale Aufarbeitung dargelegt.
Von
Seit Oktober 2021 gehört Awet Tesfaiesus als erste Schwarze Frau dem Deutschen Bundestag an. Dort bemüht sie sich als Abgeordnete der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen um eine stärkere Einbindung der Kolonialgeschichte in die deutsche Erinnerungskultur.
Von Elián Libera
Auch Großbritannien unterstützt die marokkanischen Pläne für eine autonome Westsahara. Damit stehen nun drei permanente Mitglieder des UN-Sicherheitsrats an der Seite Rabats.
Von Arne Schütte
Namibia hat zum ersten Mal mit einem nationalen Feiertag des Genozids an den Herero und Nama gedacht. Ähnlich wie bei den Verhandlungen mit Deutschland um Wiedergutmachung gibt es scharfe Kritik von einigen Nachfahren der Opfer.
Von Arne Schütte
Seit November führt Kemi Badenoch die Tories. Regelmäßig macht sie mit markigen Aussagen Schlagzeilen. Dabei schießt sie auch gerne gegen Nigeria, wo sie geboren wurde. Dahinter steckt eine politische Strategie.
Von Lucia Weiß