Autor

Malte Kreutzfeldt

Feature

Constitutional Court questions cornerstone of German climate policy

An embarrassment for the German government, a serious problem for climate policy: The ruling by the Federal Constitutional Court means that the German government is short of 60 billion euros for the green transformation: The funds for heating replacement, electromobility, chip subsidies, rail investments and electricity price discounts are on the table.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Verfassungsgerichts-Urteil stellt Grundpfeiler der deutschen Klimapolitik infrage

Für die Koalition eine Blamage, für die Klimapolitik ein handfestes Problem: Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen der Bundesregierung 60 Milliarden Euro für die grüne Transformation: Zur Disposition stehen etwa Gelder für Heizungstausch, Elektromobilität, Chip-Subventionen, Bahn-Investitionen und Strompreisrabatte.

Von Malte Kreutzfeldt

Jugendforscher Klaus Hurrelmann zu Gast im Steinbart Gymnasium in Duisburg *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann stellt seine Thesen vor am Donnerstag, den 06. Februar 2020 im Steinbardt Gymnasium in Duisburg. Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann diskutiert mit Paedagogik-Schuelern ueber seine Thesen. Deutschland NRW Duisburg Copyright: TanjaxPickartz *** Youth researchers Klaus Hurrelmann to Guest at stone beard Gymnasium in Duisburg *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P the Youth researchers Klaus Hurrelmann provides its Theses before on Thursday, the 06 February 2020 at Steinbardt Gymnasium in Duisburg the Youth researchers Klaus Hurrelmann discussed Copyright: TanjaxPickartz doc7968hg37u9cg0trx1b0u EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Jetzt hat die AfD auch die junge Generation erreicht

Nachdem die AfD bei den jüngsten Landtagswahlen auch bei den Unter-25- als auch den Unter-35-Jährigen stark zugelegt hat, müssen sich die demokratischen Parteien stärker um diese Gruppe bemühen, fordert der Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Einerseits brauche es dazu zeitgemäße Beteiligungsformen über digitale Netzwerke und Apps, wo die AfD der demokratischen Konkurrenz bisher überlegen sei. Zum anderen müssten die Belange der jüngeren Generation stärker berücksichtigt werden.

Von Malte Kreutzfeldt

A wind farm off the coast of Copenhagen, Denmark
Analyse

Deutsche Stromimporte: Günstiger und sauberer als heimische Kohle

Deutschland importiert in diesem Jahr deutlich mehr Strom als in der Vergangenheit. Doch das zeigt weder eine Abhängigkeit vom Ausland, noch liegt es primär am Atomausstieg. Zurückgegangen ist vor allem die Stromproduktion in Kohlekraftwerken. Denn deren Strom ist angesichts hoher Kohle- und CO₂-Preise oft zu teuer – und die Erneuerbaren sind europaweit stark gewachsen.

Von Malte Kreutzfeldt