Autor

Malte Kreutzfeldt

News

Even if Germany meets the 2030 climate target, high fines loom

Despite the good climate figures from the Federal Environment Agency, scientists warn: If there is no faster turnaround in transportation and buildings, high costs – and missing the long-term climate target – are on the horizon.

Von Malte Kreutzfeldt

Bundespressekonferenz zur Novelle des Gebaeudeenergiegesetzes und das neue Foerderkonzept erneuerbares Heizen Aktuell,19.04.2023, Berlin, Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck im Portrait bei der Bundespressekonferenz in Berlin zum Thema Novelle des Gebaeudeenergiegesetzes und das neue Foerderkonzept erneuerbares Heizen Berlin Berlin Deutschland *** Federal Press Conference on the amendment of the Building Energy Act and the new funding concept renewable heating Current,19 04 2023, Berlin, Federal Minister for Economic Affairs and Climate Protection Robert Habeck in portrait at the Federal Press Conference in Berlin on the amendment of the Building Energy Act and the new funding concept renewable heating Berlin Berl
News

Umweltbundesamt hält 2030-Klimaziel für erreichbar

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat am Freitag gute Nachrichten zu verkünden: Das im Klimaschutzgesetz vorgegebene Ziel für die Emissionssenkung für das Jahr 2030 soll erreicht werden.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Klimaschutzverträge: Deutschland übernimmt eine anspruchsvolle Vorreiterrolle

Ab sofort können sich Unternehmen um neue staatliche Zuschüsse für die Umstellung auf klimafreundliche Technologien bewerben. Mit dem komplexen Auktionsverfahren, das dabei zum Einsatz kommen soll, betritt das BMWK Neuland. Wenn es erfolgreich ist, dürfte es Nachahmer in ganz Europa geben.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature

Carbon contracts: Germany takes on an ambitious pioneering role

Companies can now bid for new state subsidies to help them switch to green technologies. The German Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMW) is breaking new ground with the complex auction system. If successful, it could be imitated throughout Europe.

Von Malte Kreutzfeldt

CO2
News

Klimaschutzverträge: Viel Lob und einige offene Fragen

Klimaschutzverträge sollen der Industrie bei der Umstellung auf CO₂-Neutralität helfen. Vier Milliarden Euro werden in einer ersten Gebotsrunde ausgeschrieben. Ganz ausgereift ist das neuartige Verfahren aber noch nicht.

Von Malte Kreutzfeldt

CO2
News

Climate action contracts: much praise and some open questions

After a lengthy coordination process, Germany has launched the first auction procedure in Europe for so-called climate action contracts. They are intended to assist industry in transitioning to CO2 neutrality. However, the novel process is not yet fully matured.

Von Malte Kreutzfeldt

CO2
News

Klimaschutzverträge: Viel Lob und einige offene Fragen

Nach einem langen Abstimmungsprozess ist in Deutschland das europaweit erste Auktionsverfahren für sogenannte Klimaschutzverträge gestartet. Sie sollen der Industrie bei der Umstellung auf CO₂-Neutralität helfen. Ganz ausgereift ist das neuartige Verfahren aber bisher nicht.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Klimaschutzverträge: Fast nur Lob für Habeck

Klimaschutzverträge sollen der Industrie bei der Umstellung auf CO₂-Neutralität helfen. Vier Milliarden Euro werden in einer ersten Gebotsrunde ausgeschrieben. Habeck bekommt dafür Zustimmung von allen Seiten.

Von Malte Kreutzfeldt