
Lange war unklar, ob es unter Landwirtschaftsminister Rainer auch zukünftig eine Tierschutzbeauftragte geben wird. Nun ist klar: Die bisherige Inhaberin wird den Posten nicht weiter bekleiden.
Von Frederik Bombosch
Nach der Kartellamtsentscheidung gegen Tönnies will nun auch Westfleisch die Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland übernehmen. Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner warnt vor einer Hängepartie.
Von Frederik Bombosch
Seit April ruht nach einem Tierschutzskandal der Betrieb in einem der größten Legehennen-Schlachthöfe Deutschlands. Regionale Erzeuger wollen die Anlage übernehmen. Doch die Umsetzung der Pläne dauert länger als zunächst erhofft.
Von Frederik Bombosch
Als einziges europäisches Land verzichtet die Ukraine künftig auf ein eigenständiges Agrarressort. In der Branche löst das Erstaunen aus – und Befürchtungen, dass sich die Arbeit der Verwaltung verschlechtert.
Von Frederik Bombosch
Ukraine, as the only European country, will no longer have a dedicated agriculture ministry. This move has caused surprise in the sector, along with concerns that administrative performance could deteriorate.
Von Frederik Bombosch
Der Landwirtschaftsminister hat schärferen Anforderungen an den Brandschutz in der Tierhaltung eine Absage erteilt. Er verweist auf die Länder. Doch die haben den Bund längst zum Handeln aufgefordert – daran erinnert Grünen-MdB Zoe Mayer.
Von Frederik Bombosch
Tofu war für die Bio-Pioniere der 1980er-Jahre ein Grundnahrungsmittel. Auf dem Markt der Fleischalternativen ist er ein wenig ins Abseits geraten. Das will eine österreichische Unternehmensgruppe ändern.
Von Frederik Bombosch
Die EU-Kommission möchte Geflügel bei Transporten mehr Platz einräumen. Der Geflügelverband wendet sich gegen die geplante Regelung und argumentiert mit dem Tierschutz. Tatsächlich deutet eine Studie darauf hin, dass einige Annahmen der Kommission zumindest in Deutschland nicht zutreffen.
Von Frederik Bombosch
An diesem Freitag bringen Union und SPD ihren Entwurf für die Änderung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes in den Bundestag ein. Neben der angekündigten Verschiebung enthält er eine einzelne inhaltliche Änderung – und die weckt Kritik bei Verbraucherschützern.
Von Frederik Bombosch