Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blick aus China: Pekings Charmeoffensive vor Trump 2.0

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Als Trump 2016 das erste Mal die Wahl zum US-Präsidenten gewann, was China überrascht. Kurz vor Trumps zweiter Amtszeit hat sich China besser auf den Präsidenten eingestellt – und setzt auf eine Charmeoffensive.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Forschung und Innovation in einem Ressort bündeln

Deutschlands Innovationssystem leidet unter mangelnder Zusammenarbeit zwischen BMBF und BMWK. Nach 25 Jahren erfolglosen Experimenten sei die Umsetzung von Forschung in wirtschaftliche Anwendungen nun massiv erschwert, kritisiert Dietmar Harhoff. Und nennt Alternativen.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Robotikbranche: China bewegt sich Richtung Unabhängigkeit

Die chinesische Robotikbranche hat die Ziele von „Made in China 2025“ zwar nicht erreicht, aber dennoch erhebliche Fortschritte gemacht. Chinesische Unternehmen sichern sich nicht nur größere Marktanteile im Inland, sondern internationalisieren sich auch zunehmend.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Robotics industry: China moves towards self-sufficiency

China's robotics industry made significant improvements and moves toward self-sufficiency, although it has not met the semi-official Made in China 2025 localization goals. In addition to securing domestic market share, Chinese companies are increasingly internationalizing. ​

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wie ist der ordnungspolitische Neustart Deutschlands möglich?

Die Union scheut sich, eine klare Koalitionsaussage zu machen. Denn sowohl Schwarz-Rot als auch Schwarz-Grün versprechen lediglich die Fortführung altbekannter Konflikte. Stefan Kolev, Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft, über die Vorteile einer Koalitionsaussage für Schwarz-Gelb.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Blind spots in scientific cooperation with China

China experts Alicia Hennig and Andreas Fulda have been warning for years that German academia has been too naive in its dealings with China. They are now observing a change in mindset, but also continue to see "blind spots" – in academia and in the Chancellery.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blinde Flecken in der Wissenschaftskooperation mit China

Die China-Experten Alicia Hennig und Andreas Fulda mahnen seit Jahren vor zu viel Naivität der deutschen Wissenschaft im Umgang mit China. Sie beobachten inzwischen ein verändertes Mindset, aber weiterhin auch „blinde Flecken“ – in der Wissenschaft und im Kanzleramt.

Von Experts Table.Briefings