
Ägypten: AfDB finanziert Afrikas größte Solarfarm
Ägypten baut am größten Solarpark des Kontinents. Die Afrikanische Entwicklungsbank will das Projekt nun unterstützen.
Von Arne Schütte
Ägypten baut am größten Solarpark des Kontinents. Die Afrikanische Entwicklungsbank will das Projekt nun unterstützen.
Von Arne Schütte
Mauretaniens Umweltministerin macht sich bei der UN-Meereskonferenz für einen besseren Schutz der Ozeane stark.
Von Arne Schütte
Gegen abgelehnte Visabescheide kann künftig nur noch auf dem Rechtsweg Einspruch eingelegt werden. So will das Auswärtige Amt Kapazitäten freilegen, um die Anträge schneller bearbeiten zu können.
Von Arne Schütte
Nachdem die deutsche Botschaft im Südsudan im März schließen musste, hat sie nun wieder die Arbeit aufgenommen.
Von Arne Schütte
Die zentralafrikanische Regionalorganisation Eccas hat Ruandas Vorsitz blockiert. Aus Protest will Kigali den Wirtschaftsblock nun verlassen.
Von Arne Schütte
Die nigrische Junta wirft dem Roten Kreuz Zusammenarbeit mit bewaffneten Gruppen vor. Nun muss die Organisation ihre Arbeit in dem Land einstellen.
Von Arne Schütte
Auf der Hamburg Sustainability Conference haben Reem Alabali-Radovan und Lars Klingbeil erneut die anhaltende Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit unterstrichen. Einige Besucher beklagen, die Wirtschaft sei nicht ausreichend eingebunden worden.
Von Arne Schütte
Mauritanian Sidi Ould Tah will be the next President of the African Development Bank (AfDB). One of his key projects is the modernization of the bank's organizational structure.
Von Arne Schütte
Der Mauretanier Sidi Ould Tah wird der nächste Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB). Eines seiner zentralen Vorhaben ist die Modernisierung der Organisationsstruktur der Bank. Gemeinsam mit der Weltbank und dem Privatsektor will er 300 Millionen Menschen Zugang zu Strom verschaffen. Die Lücken in der Klimafinanzierung will er ebenfalls mithilfe von privatem Kapital schließen.
Von Arne Schütte