Autor

Alexandra Endres

Table.Standpunkt

COP30: Warum die Welt nicht noch einen Klimafonds braucht

Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.

Von Alexandra Endres

Opinion

COP30: Why the world doesn't need another climate fund

Dozens of funds worldwide are intended to fund climate action in developing countries. In theory, they serve a good purpose. But they are confusing, bureaucratic and cost money to administer. The COP30 should therefore focus on simplifying the existing climate financing instead of setting up another fund. This requires Brazil's influence.

Von Alexandra Endres

Analyse

Kohlenstoffmärkte: Bericht warnt vor neuem Landraub und Nutzungskonflikten

Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.

Von Alexandra Endres

Feature

Carbon markets: Report warns of new land grabs and land use conflicts.

A report on carbon markets and climate targets fears a "return of land grabbing." It argues that the land rights of local populations need to be better protected, especially within the UN process. Germany and the EU also plan to use carbon trading to achieve their climate targets.

Von Alexandra Endres

News

Lliuya gegen RWE: Gericht sieht Gutachter nicht als befangen

Im Klima-Verfahren gegen RWE hatte die Seite des Klägers einen Befangenheitsantrag gegen einen wichtigen Gutachter gestellt. Das Gericht hat den Antrag zurückgewiesen, weil es darin „eindeutig keine“ Gründe für eine mögliche Befangenheit sah.

Von Alexandra Endres

More from Table.Briefings

Documents

Von Alexandra Endres

Opinion

CBAM: Why the EU needs to rethink its climate policy for Ukraine

The European Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) is intended to boost decarbonization outside the EU, but it is unlikely to achieve its goal in Ukraine. If the EU and the new German government are serious about post-war green rebuilding, they need to do more – for example, in the form of a joint transformation fund.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

CBAM: Warum die EU ihre Klimapolitik für die Ukraine neu denken muss

Der europäische CO₂-Grenzsteuerausgleich CBAM soll die Dekarbonisierung im Ausland ankurbeln, in der Ukraine wird er sein Ziel aber wohl verfehlen. Wenn die EU und die neue Bundesregierung den grünen Wiederaufbau nach dem Krieg ernst meinen, müssen sie mehr tun – etwa in Form eines gemeinsamen Transformationsfonds.

Von Alexandra Endres