Autor

Alexandra Endres

Schwimmende Windräder
Feature

Fake news: How misinformation on energy policy influences the election campaign

Renewables, wind turbines, nuclear power: For populist parties such as the AfD, it is currently particularly worthwhile spreading misinformation about energy and climate policy. But conservative democratic parties are also using distorted representations in their election campaigns. Experts have tips on how to counter this.

Von Alexandra Endres

Schwimmende Windräder
Analyse

Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen

Erneuerbare, Windräder, Atomkraft: Für populistische Parteien wie die AfD lohnt es sich derzeit besonders, Falschinformationen über die Energie- und Klimapolitik zu verbreiten. Aber auch konservative demokratische Parteien arbeiten im Wahlkampf mit verzerrten Darstellungen. Fachleute haben Tipps, was dagegen hilft.

Von Alexandra Endres

News

Klimaklagen: Warum Greenpeace in Amsterdam gegen ein US-Unternehmen klagt

In den USA klagt das Unternehmen Energy Transfer gegen Greenpeace, weil die NGO Proteste gegen eine Pipeline organisiert hatte. Jetzt nutzt Greenpeace eine neue EU-Direktive, um sich zu wehren. Das Verfahren gegen Shell kommt derweil vor den Obersten Gerichtshof in den Niederlanden.

Von Alexandra Endres

News

Climate lawsuits: Why Greenpeace sues a US company in Amsterdam

Energy Transfer is suing Greenpeace in the US because the NGO had organized protests against a pipeline. Greenpeace invokes a new EU directive to defend itself. Meanwhile, the lawsuit against Shell is being brought before the Supreme Court in the Netherlands.

Von Alexandra Endres

News

Bundestagswahl: Wie das Deutschlandticket zum Streitthema wird

Führende Unionspolitiker stellen die Finanzierung des Deutschlandtickets infrage, sind sich aber nicht einig über Lösungen. SPD und Grüne fordern eine dauerhafte Finanzierungszusage, zu großen Teilen durch den Bund.

Von Alexandra Endres

News

Klimaklage gegen RWE: Nächste Verhandlungstage stehen fest

Am 17. und 19. März wird vor dem OLG Hamm weiter über die Klage des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE verhandelt. Vordergründig geht es um 17.000 Euro. Doch wenn Lliuya gewinnt, könnten viele weitere Klimaklagen gegen Unternehmen folgen.

Von Alexandra Endres

News

Climate lawsuit against RWE: next hearing dates set

On March 17 and 19, the Hamm Higher Regional Court will continue to hear the lawsuit Peruvian mountain guide Saúl Luciano Lliuya filed against RWE. Ostensibly, the case is about 17,000 euros. But if Lliuya wins, many more climate lawsuits against companies could follow.

Von Alexandra Endres