Autor

Alexandra Endres

News

Finnland: Kohleausstieg fast vollzogen

Windkraft hat in Finnland die Kohleverstromung weitestgehend ersetzt. Wenn am 1. April das Kraftwerk Salmisaari schließt, soll der Anteil der Kohle am Strommix des Landes unter ein Prozent sinken.

Von Alexandra Endres

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Alexandra Endres

Feature

Greenpeace verdict: How SLAPP lawsuits jeopardize climate action

The ruling against Greenpeace in the United States is representative of a trend: Fossil fuel companies are using so-called SLAPP lawsuits to silence people and organizations committed to climate change mitigation. Anti-slapp rules such as those of the EU could help – provided they are implemented effectively.

Von Alexandra Endres

Opinion

Petersberg Climate Dialogue: Germany must take a leadership role now.

The geopolitical environment is becoming more difficult, and multilateralism and the rules-based international order can no longer be taken for granted. It is precisely now that Germany should seize the opportunity to prove itself as a reliable partner in climate policy and thus take on a leading role in climate diplomacy.

Von Alexandra Endres

Analyse

Klimaklage gegen RWE: Welche Rolle die Wissenschaft spielt

Im Verfahren gegen RWE wird das OLG Hamm im April eine Entscheidung verkünden. Zwei Tage lang wurden vor Gericht komplexe technische Details verhandelt – um eine Sache zu klären: Wie groß ist das Flutrisiko für das Haus von Saúl Luciano Lliuya in der peruanischen Stadt Huaraz? Der Fall zeigt, wie sehr Klimaklagen inzwischen auf die Erkenntnisse der Wissenschaft angewiesen sind.

Von Alexandra Endres

Feature

Climate lawsuit against RWE: The role of science

The Hamm Higher Regional Court in Germany will announce a decision in the lawsuit against RWE in April. For two days, the court heard complex technical details – in order to clarify one issue: How serious is the flood risk to Saúl Luciano Lliuya's house in the Peruvian city of Huaraz? The case shows how much climate lawsuits now rely on scientific findings.

Von Alexandra Endres

Feature

Climate litigation: Lawsuit against RWE enters next round

Saúl Luciano Lliuya's landmark lawsuit against RWE enters the next round next week. The central issue is the risk of flooding due to the melting glaciers. This will determine RWE's legal responsibility for carbon emissions and a possible global lawsuit wave.

Von Alexandra Endres

Analyse

Klimaklagen: An diesen Entscheidungen hängt jetzt der RWE-Prozess

Die wegweisende Klage von Saúl Luciano Lliuya gegen RWE geht kommende Woche in die nächste Runde. Zentral ist die Frage nach der Überschwemmungsgefahr durch die Gletscherschmelze. Daran hängen die juristische Verantwortung von RWE für CO₂-Emissionen und eine mögliche globale Klagewelle.

Von Alexandra Endres