Autor

Alexandra Endres

News

Verkehrswende: Wie E-Auto-Förderung sozialer werden kann

Die beiden Thinktanks Agora Verkehrswende und Zukunft KlimaSozial schlagen vor, die Förderung von E-Autos künftig nach Einkommen zu staffeln und Menschen, die besonders von steigenden CO₂-Preisen betroffen sind, gezielt zu unterstützen.

Von Alexandra Endres

News

Traffic turnaround: How EV promotion can become more social

The two think tanks Agora Verkehrswende and Zukunft KlimaSozial are proposing that subsidies for electric vehicles should be staggered according to income in the future and that people who are particularly affected by rising CO₂ prices should receive targeted support.

Von Alexandra Endres

News

Verkehrswende: Was Agora Verkehr und Allianz pro Schiene jetzt fordern

Eine konsequente Verkehrswende dient nicht nur dem Klimaschutz, sondern stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und die soziale Gerechtigkeit: Das schreibt der Thinktank Agora Verkehrswende in einem Forderungspapier an die neue Bundesregierung.

Von Alexandra Endres

Schwimmende Windräder
Analyse

Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen

Erneuerbare, Windräder, Atomkraft: Für populistische Parteien wie die AfD lohnt es sich derzeit besonders, Falschinformationen über die Energie- und Klimapolitik zu verbreiten. Aber auch konservative demokratische Parteien arbeiten im Wahlkampf mit verzerrten Darstellungen. Fachleute haben Tipps, was dagegen hilft.

Von Alexandra Endres

Schwimmende Windräder
Feature

Fake news: How misinformation on energy policy influences the election campaign

Renewables, wind turbines, nuclear power: For populist parties such as the AfD, it is currently particularly worthwhile spreading misinformation about energy and climate policy. But conservative democratic parties are also using distorted representations in their election campaigns. Experts have tips on how to counter this.

Von Alexandra Endres

News

Klimaklagen: Warum Greenpeace in Amsterdam gegen ein US-Unternehmen klagt

In den USA klagt das Unternehmen Energy Transfer gegen Greenpeace, weil die NGO Proteste gegen eine Pipeline organisiert hatte. Jetzt nutzt Greenpeace eine neue EU-Direktive, um sich zu wehren. Das Verfahren gegen Shell kommt derweil vor den Obersten Gerichtshof in den Niederlanden.

Von Alexandra Endres

News

Bundestagswahl: Wie das Deutschlandticket zum Streitthema wird

Führende Unionspolitiker stellen die Finanzierung des Deutschlandtickets infrage, sind sich aber nicht einig über Lösungen. SPD und Grüne fordern eine dauerhafte Finanzierungszusage, zu großen Teilen durch den Bund.

Von Alexandra Endres