Schlagwort

Wirtschaft

Isabelle Buscke vom vzbv
Table.Standpunkt | Verbraucherschutz

Warum wir eine starke EU-Verbraucheragenda 2030 brauchen

Bei der Verbraucherpolitik muss die EU-Kommission Regelungslücken schließen und Umbrüche wie Klimawandel und Digitalisierung mitdenken, fordert Isabelle Buscke vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Verbraucher-Interessen seien kein Hemmnis für Wachstum, sondern dessen Voraussetzung.

Von Isabelle Buscke

Isabelle Buscke vom vzbv
Table.Standpunkt | Verbraucherschutz

Why we need a strong EU Consumer Agenda 2030

In consumer policy, the European Commission must close regulatory gaps and account for major shifts like climate change and digitalization, argues Isabelle Buscke of the Federation of German Consumer Organizations. Consumer interests are not an obstacle to growth – they are its foundation.

Von Isabelle Buscke

FOTOMONTAGE, Computertaste mit der Aufschrift Startup
News | Start-ups

Start-ups im Aufwind: Wo besonders viel gegründet wird

Der Bereich Künstliche Intelligenz gibt der Gründerbranche Auftrieb. Besonders Universitätsstädte erweisen sich als führend, allen voran Berlin und München, zeigt ein Bericht des Startup-Verbands.

Von Anne Brüning

News | Deflation

Deflation: Erzeugerpreise in China sinken weiter

Die chinesischen Erzeugerpreise sind auf den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren gefallen. Der Rückgang ist Ausdruck eines sich verschärfenden Preiskampfs in Chinas Wirtschaft.

Von Leonardo Pape

News | Deutsche Wirtschaft

GABS 2026: Datum und Ort stehen fest

Am Montagabend fand der Empfang zu Ehren des afrikanischen diplomatischen Corps im Berliner Haus der Wirtschaft statt. Dabei wurden Details zum nächsten GABS bekannt.

Von David Renke

Fahrer von JD Takeaway (L), dem Essenslieferdienst des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com, und Meituan (R) warten am 23. April 2025 in Shenyang, Provinz Liaoning, auf grünes Licht für die Fahrt.
Feature | Wirtschaft

Key industries: Beijing declares war on the price war

For the longest time, fierce competition was China's recipe for success. But now, Xi Jinping personally warns that price pressure is jeopardizing innovation and growth. Why is that?

Von Jörn Petring

News | Wirtschaft

Price war: Party journal warns of overcapacity

The Communist Party journal Qiushi has issued a rare warning about the consequences of an intense price war in several key industries. In the article, the Party levels unusually direct criticism at local authorities.

Von Julia Fiedler

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.