Schlagwort

Wirtschaft

Analyse

US-Africa-Business-Summit: Wie die USA sich jetzt aufstellen

Vor rund einem Monat hat der scheidende kommissarische Leiter des Afrika-Büros im US-Außenministerium die neue Afrika-Strategie der US-Regierung vorgestellt. Mit dem US-Africa-Business-Summit soll die neue Devise „Trade, not Aid“ in die Tat umgesetzt werden.

Von David Renke

Analyse

Fünfjahresplan: Womit deutsche Unternehmen im „Vogelkäfig" rechnen müssen

Mehr Steuerung durch die Partei, weniger freie Marktkräfte: In den Vorbereitungen für den neuen Fünfjahresplan sendet Chinas Staatschef Xi Jinping klare Signale zum künftigen Wirtschaftskurs des Landes und dürfte bei den Befürwortern einer Liberalisierung große Sorgen auslösen.

Von Andreas Landwehr

Table.Standpunkt

Weltordnung im Wandel: Wie Donald Trump die BRICS+ stärkt

Erstmals trifft sich das BRICS+-Bündnis nach der Erweiterung um sechs Staaten. Sein Aufstieg wird befördert durch den politischen und wirtschaftlichen Vertrauensverlust der USA unter Donald Trump. Eine multipolare Weltordnung wird so wahrscheinlicher. Gleichzeitig gibt es große Spannungen im Bündnis.

Von

News

Italien: Meloni und von der Leyen laden zum Mattei-Gipfel

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni lädt zum Mattei-Gipfel in Rom ein. Dabei sollen die strategischen Afrika-Kooperationen ausgebaut werden. Unterstützung erhält Meloni von EU-Kommissionschefin von der Leyen.

Von David Renke

Analyse

Soziale Schere: Weshalb der Luxusboom den Unmut schürt

In China boomt die Luxusbranche, während der Massenmarkt stagniert. Der gesellschaftliche Reichtum konzentriert sich auf einen schrumpfenden Bevölkerungsanteil. Der Frust von Normalverdienern nimmt zu und ändert ihr Konsumverhalten – zum Nachteil der Konjunktur.

Von Fabian Peltsch

china usa
Analyse

Wendepunkt: Die Welt mag China jetzt lieber als die USA unter Trump

Meinungsumfragen in 41 Ländern zeigen, dass die Beliebtheit der USA seit der Machtübernahme Trumps stark eingebrochen ist. Nach knapp fünf Jahren liegt China erstmals vor den Vereinigten Staaten. Dies wird dem Regime auch politisch nutzen.

Von Angela Köckritz

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.