Schlagwort

Wirtschaft

Fahrer von JD Takeaway (L), dem Essenslieferdienst des chinesischen E-Commerce-Giganten JD.com, und Meituan (R) warten am 23. April 2025 in Shenyang, Provinz Liaoning, auf grünes Licht für die Fahrt.
Feature | Wirtschaft

Key industries: Beijing declares war on the price war

For the longest time, fierce competition was China's recipe for success. But now, Xi Jinping personally warns that price pressure is jeopardizing innovation and growth. Why is that?

Von Jörn Petring

News | Wirtschaft

Price war: Party journal warns of overcapacity

The Communist Party journal Qiushi has issued a rare warning about the consequences of an intense price war in several key industries. In the article, the Party levels unusually direct criticism at local authorities.

Von Julia Fiedler

News | Wirtschaft

Preiskampf: Parteiblatt warnt vor Überkapazitäten

Die Parteizeitschrift „Qiushi" warnt vor den Folgen des intensiven Preiskampfs einiger Branchen. In dem Artikel übt die Kommunistische Partei seltene Kritik an lokalen Behörden.

Von Julia Fiedler

Als man noch zusammen lachen konnte: Trump und Xi im Jahr 2018 in Buenos Aires
Analyse | Wirtschaft

Handelskrieg: Taktisches Geplänkel statt Durchbruch

Die neue Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China bringt nur scheinbare Entspannung. Die zentralen Streitpunkte bleiben ungelöst, die Risiken für die Weltwirtschaft sind hoch.

Von Jörn Petring

Analyse

Konsum: Weshalb Pekings Strategie nicht nachhaltig ist

Der chinesische Binnenkonsum hat zuletzt überraschend stark zugelegt. Vor dem Hintergrund des Zollstreits mit den USA ist das ein willkommener Schub für die Wirtschaft. Doch ohne strukturelle Reformen droht die neue Kauflaune rasch zu verpuffen.

Von Jörn Petring

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.