Schlagwort

Wirtschaft

News

Handelsstreit: Weitere Gespräche bei APEC-Konferenz

Am Rande einer Konferenz der pazifischen Staatengemeinschaft APEC führen die USA und China ihre Handelsgespräche fort. Die jüngsten US-Exportkontrollen von Halbleitern kritisierte das chinesische Handelsministerium scharf.

Von Leonardo Pape

News

Viele Unternehmen sehen Dekarbonisierung als strategische Priorität

Eine neue Umfrage zeigt: 41 Prozent der befragten Unternehmen sehen die Dekarbonisierung und ESG-Themen als strategische Prioritäten – damit liegt das Thema auf Rang 3 hinter Umsatz und Gewinn. Aufgrund der schwachen Konjunktur will eine knappe Mehrheit der Unternehmen ihre Dekarbonisierungsinvestitionen aber einschränken.

Von Nico Beckert

News

Gaskraftwerke: Reiche fordert maximalen Ausbau

Vergangene Woche sprach Wirtschaftsministerin Reiche davon, „mindestens 20 Gigawatt Gaskraftwerke“ auszuschreiben. Das ginge über den Koalitionsvertrag hinaus und stößt auf Widerstand.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Ghana: Warum Siemens in die Pharmaindustrie investiert

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Ghana als möglicher künftiger Impfstoffproduzent positioniert. Das ghanaische Unternehmen Miko Pharma will nun die lokale Produktion starten – und bekommt Unterstützung von Siemens.

Von David Renke

News

Binnenkonsum: Zinssenkung gegen „unsichere Weltwirtschaft"

Die chinesische Zentralbank will mit einer Reihe von Zinssenkungen den Binnenkonsum ankurbeln. Angesichts des Handelskriegs mit den USA sprach Chinas Zentralbank-Chef Pan Gongsheng von einer „von Unsicherheiten geprägten Weltwirtschaft“.

Von Leonardo Pape

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.