Schlagwort

Wirtschaft

Analyse

Krise an der Wall Street: Wie sich einige Anhänger von Donald Trump abwenden

Die rasanten Kursverluste an der Wall Street setzen Donald Trump unter Druck. Auch in den Reihen der Republikaner regt sich Widerstand gegen die Zoll-Politik des US-Präsidenten. Im Senat und Repräsentantenhaus liegen bereits Anträge vor, die Macht des Staatsoberhaupts einzuschränken.

Von julian heissler

News

Sahel: AES-Staaten führen Zölle ein

Am Freitag haben die Militärregierungen im Sahel Zölle eingeführt. Mit den Erlösen wollen die Länder ihre Regierungsvorhaben finanzieren.

Von David Renke

News

Wirtschaft: Industriedaten deuten auf mühsame Erholung hin

Die Gewinne der chinesischen Industrie sind in den ersten beiden Monaten des Jahres leicht gesunken. Es ist das dritte Jahr mit einem Gewinnrückgang in Folge. Dies gilt als Zeichen für die weiterhin mühsame Erholung nach der Pandemie.

Von

News

Wirtschaftsforum: China setzt Charmeoffensive fort

Die chinesische Führung setzt ihre internationale wirtschaftliche Charmeoffensive auf dem Boao Forum in der Provinz Hainan fort. Anfang der Woche hatte Chinas Staatsführung bereits globale Unternehmenschefs zu einem zweitägigen Gipfeltreffen geladen.

Von Leonardo Pape

News

Koalitionsverhandlungen: Schwarz-Rot setzt auf Stärkung heimischer Industrie

Union und SPD wollen die deutsche Industrie stark und wettbewerbsfähig aufstellen. Doch wie soll sich Deutschland in Schlüsselbereichen wie Elektromobilität und Mikroelektronik gegen China behaupten? Der Entwurf der zuständigen Koalitions-Arbeitsgruppe bleibt einige Antworten schuldig.

Von Leonardo Pape

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.