Sahel: AES-Staaten führen Zölle ein
Am Freitag haben die Militärregierungen im Sahel Zölle eingeführt. Mit den Erlösen wollen die Länder ihre Regierungsvorhaben finanzieren.
Von David Renke
Am Freitag haben die Militärregierungen im Sahel Zölle eingeführt. Mit den Erlösen wollen die Länder ihre Regierungsvorhaben finanzieren.
Von David Renke
Für Heidelberg Materials ist Afrika ein wichtiger Wachstumsmarkt. Das hat das Unternehmen zuletzt auch in seinem Geschäftsbericht erneut bekräftigt. Gleichzeitig muss der Zementhersteller seine Emissionen senken. Dafür verfolgt der Konzern verschiedene Strategien.
Von Julian Hilgers
Die Gewinne der chinesischen Industrie sind in den ersten beiden Monaten des Jahres leicht gesunken. Es ist das dritte Jahr mit einem Gewinnrückgang in Folge. Dies gilt als Zeichen für die weiterhin mühsame Erholung nach der Pandemie.
Von
Die chinesische Führung setzt ihre internationale wirtschaftliche Charmeoffensive auf dem Boao Forum in der Provinz Hainan fort. Anfang der Woche hatte Chinas Staatsführung bereits globale Unternehmenschefs zu einem zweitägigen Gipfeltreffen geladen.
Von Leonardo Pape
Union und SPD wollen die deutsche Industrie stark und wettbewerbsfähig aufstellen. Doch wie soll sich Deutschland in Schlüsselbereichen wie Elektromobilität und Mikroelektronik gegen China behaupten? Der Entwurf der zuständigen Koalitions-Arbeitsgruppe bleibt einige Antworten schuldig.
Von Leonardo Pape
Jahrelang hatten chinesische Autos in Südafrika Anlaufschwierigkeiten. Doch inzwischen gehören sie zum Straßenbild. Die deutschen Automobilbauer geraten hingegen unter Druck.
Von Andreas Sieren
Auf dem China Development Forum umschwärmt Li Qiang ausländische Konzernchefs und erklärt, die Führung habe sich gut auf externe Schocks vorbereitet. Er preist angesichts von Erfolgen wie Deepseek und Unitree die Aufbruchstimmung im Land.
Von Angela Köckritz
Um den US-Zöllen etwas entgegenzusetzen, sprechen sich in der EU und Deutschland prominente Stimmen für eine Wiederannäherung an China aus. Stattdessen sollte die EU die eigenen Märkte gezielt schützen und in Zukunftstechnologien investieren.
Von Redaktion Table