Schlagwort

Wirtschaft

Sinolytics Radar

Growth: State-owned companies to become more innovative

In 2024, China's state-owned enterprises recorded only modest revenue growth. The government has set itself ambitious targets for 2025, which it hopes to achieve with more innovation and modernization in strategic growth sectors.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ist Trump das Beste, was Europa passieren konnte?

Die Rückkehr von Donald Trump könnte ein Weckruf für Deutschland und die EU sein und den Abwärtstrend stoppen. Durch die neue US-Regierung und deren jüngsten Zolldrohungen werden die europäischen Staaten dazu gezwungen zu erkennen, dass es Zeit ist, zusammen aktiv für Wohlstand und Zukunft einzutreten. Die ersten Anzeichen für einen neuen europäischen Aufbruch gibt es bereits.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Tom Seidensticker – Ski made out of Africa

Tunesien ist als Automobilzulieferer bekannt. Doch auch aus anderen Wirtschaftszweigen gibt es Investitionen in dem nordafrikanischen Land. Unternehmer Tom Seidensticker entwickelt in Tunis Ski, die in Europa produziert werden.

Von Redaktion Table

Heads

Stefan Solle – Cheflobbyist der Metallarbeitgeber in Brüssel

Seit mehr als zehn Jahren ist Stefan Solle Chef des Büros von Gesamtmetall in Brüssel. Seit 2022 leitet er dort zudem den Fachbereich Internationales. Für die anstehende Omnibus-Verordnung der EU-Kommission hat er ein paar Vorschläge.

Von Alina Leimbach

Table.Standpunkt

Protektionismus: US-Zölle mit grünen Freihandelsabkommen kontern

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China eingeführt. Die Welt bereitet sich auf erhebliche Handelsstörungen vor. Das könnte weitreichende Folgen für den Kampf gegen den Klimawandel haben. Grüne Handelsabkommen wären ein Weg, um den Protektionismus zu kontern und für Investitionen und Technologietransfers zu sorgen.

Von Redaktion Table

Interview

Protektionismus: Weitreichende Folgen für den Klimawandel

Die Welt bereitet sich auf erhebliche Handelsstörungen vor. Während Protektionismus wieder in Mode kommt und Länder wie die USA versuchen, kritische Wirtschaftssektoren im Inland zu stärken, wird unter Präsident Donald Trump der Rückzug vom Freihandel weiter beschleunigt – mit weitreichenden Folgen, insbesondere für den Kampf gegen den Klimawandel.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Krypto-Währungen: Wieso Äthiopien zum Vorreiter in Afrika werden will

Für die Krypto-Branche bedeutete die Wiederwahl von Donald Trump neuen Schwung. Zuletzt stieg der Bitcoin-Kurs über 100.000 US-Dollar. Weltweit wird nach neuen Standorten für Krypto-Minen gesucht. In Afrika will Äthiopien offenbar eine Vorreiterrolle spielen.

Von Merga Yonas Bula

Table.Standpunkt

Weniger ausländische Medikamente: Gesundheitsreform sorgt für Kontroverse

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Um das Gesundheitssystem sind dort heftige Diskussionen entbrannt. Die Regierung hat den Zugang zu ausländischen Originalmedikamenten in öffentlichen Krankenhäusern stark eingeschränkt. Viele zweifeln jedoch an der Wirksamkeit inländischer Generika-Alternativen.

Von Leonardo Pape

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.