News
Erscheinungsdatum: 11. April 2025

„Wir brauchen eine Regierung, die mitzieht"

Die Karten auf dem Weltmarkt sind neu gemischt. Trump verfolgt eine Wirtschaftspolitik, die auf Strafzölle und knallharte Interessenvertretung setzt. Für Deutschland als Exportnation ist das eine echte Belastungsprobe. Wer jetzt zögert, verliert. Die Koalitionsverhandlungen sind zu Ende, jetzt kommt es darauf an, was konkret von der neuen Bundesregierung auf den Tisch kommt.

Der internationale Wettbewerb schläft schließlich nicht. Im asiatischen Raum wird mit Tempo, Kapital und strategischem Blick agiert. Wenn Deutschland seine industrielle Stärke nicht verspielen will, braucht es jetzt kluge, mutige Entscheidungen – und nicht das übliche Herumdrucksen.

In diesem Kontext ist die bauma mehr als eine Messe gewesen. Sie ist ein Stimmungsbarometer für den weltweiten Bausektor. Herrenknecht, als weltweit führender Anbieter maschineller Tunnelvortriebstechnologie, präsentierte in München wegweisende Lösungen und Services unter dem Motto „Exploring the Green“. Unsere Technologie ebnet den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz im Tunnelbau und leistet damit auch einen gesellschaftlichen Beitrag für Generationen. Wer hier über unseren Stand und die Messe gelaufen ist, der spürt: die Innovationskraft unserer Branche ist gewaltig. Aber viele fragen sich: Kommt die deutsche Politik endlich in die Gänge? Wir investieren, wir entwickeln, wir liefern. Was wir brauchen, ist eine Regierung, die mitzieht. Deshalb:

Sinnvoll investieren. Leistungsfähige Infrastruktur ist das Fundament unseres Wohlstands – und gleichzeitig ein Konjunkturprogramm mit breiter Wirkung.

Schneller genehmigen. In Asien wird entschieden und gebaut. Bei uns wird geprüft, gezögert, diskutiert. Wenn wir international mithalten wollen, brauchen wir Genehmigungen in Wochen, nicht in Jahren. Grundvoraussetzung hierfür ist der konsequente Abbau von Bürokratie.

Europäisch handeln. Wir brauchen klare Kante gegen Zölle und Dumpingpreise – und eine EU, die als das auftritt, was sie ist: Eine Gemeinschaft. Gleichzeitig müssen wir aufhören, unsere Unternehmen mit immer neuen Auflagen auszubremsen.

Bei Herrenknecht stehen wir mit unserer Technologie weltweit für Spitzenleistung im Tunnelbau. So wie auch viele andere deutsche Hidden Champions. Nichts weniger als Spitzenleistungen und klare Prioritäten braucht es auch von der Politik: für Industrie, für Wachstum, für den Standort Deutschland.

Martin Herrenknecht zählt zu den Wirtschaftspionieren Deutschlands. Er baute sein Ingenieurbüro zu einem Weltkonzern und Hidden Champions auf. Heute ist der ehemalige Gastprofessor an der Colorado School of Mines CEO der Herrenknecht AG.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!