Schlagwort

Wirtschaft

Analyse

Wirtschaftskonferenz: Wieso das Politbüro mit seiner Wortwahl überrascht

Auf der Zentralen Wirtschaftskonferenz in dieser Woche soll der Kurs für das kommende Jahr festgelegt werden. Das Politbüro schafft schon vorher Fakten und kündigte weitere Hilfen für die Wirtschaft an. Peking bereitet sich damit auch auf neue US-Zölle unter Trump vor.

Von Jörn Petring

News

Privatwirtschaft: Wie es Chinas Unternehmen aktuell geht

Unsichere Wirtschaftsaussichten und die gedämpfte Nachfrage belasten laut einer aktuellen Umfrage chinesische Privatunternehmen. Mehr als 63,3 Prozent erklärten demnach, sie hätten Verluste oder Gewinneinbußen erlitten.

Von

Table.Standpunkt

Digitales Afrika: Ein Muss, kein „Nice-to-have“

In politischen Debatten wird die Bedeutung digitaler Technologien und Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung Afrikas häufig nur beiläufig thematisiert, meint Wolfgang Niedermark. Das spreche für falsche Prioritätensetzung und fehlendes Verständnis. Ohne starken Ausbau der digitalen Infrastruktur könne der Kontinent wirtschaftlich nicht schnell genug aufholen.

Von Redaktion Table

Analyse

GABS 2024: Diese Branchen stehen im Fokus

Zum Auftakt des German-African Business Summit stehen drei Branchen besonders im Mittelpunkt: Energie, Maschinenbau und Gesundheit. Ein Überblick über die Potenziale der Branchen.

Von David Renke

News

Wirtschaft: Neuer Rekord bei Ausgaben für Forschung und Entwicklung

Für eigene Forschung und für Auftragsforschung geben Unternehmen in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Geld aus, zeigt eine Umfrage des Stifterverbands. Hochschulen und staatliche Forschungseinrichtungen bekommen davon aber immer weniger. Woran das liegt.

Von Anne Brüning

Interview

Nicole Renvert: „Afrika muss ein natürlicher Partner für uns sein“

An diesem Montag startet der German African Business Summit, der von der Subsahra-Afrika Initiative der deutschen Wirtschaft (Safri) ausgerichtet wird. Nicole Renvert, Bereichsleiterin für Internationale Märkte bei der DIHK, erklärt, welche Möglichkeiten der Wirtschaftsgipfel für Unternehmer bietet.

Von David Renke

News

Kenia: Adani gerät immer mehr in Schwierigkeiten

Der indische Geschäftsmann Gautam Adani wollte 2,5 Milliarden Dollar in Kenia investieren. Doch nach seiner Anklage in New York kappt auch ein wichtiger europäischer Partner die Verbindung.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.