Schlagwort

Wirtschaft

News

Senegal: Wieder ein Duell Sonko gegen Sall 

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im Senegal am 17. November tritt Senegals Ex-Präsident Macky Sall als Spitzenkandidat der Opposition an. Der Ausgang könnte auch die wirtschaftliche Lage bestimmen. Nun liegen neue Bewertungen der Ratingagentur Moody's vor.

Von Lucia Weiß

News

Bundestag debattiert über WPA mit afrikanischen Ländern

Seit mehr als 20 Jahren verhandeln EU und mehrere afrikanische Staaten über Wirtschaftspartnerschaftsabkommen. Nachdem Entwicklungsministerin Schulze dem Kabinett den deutschen Gesetzesentwurf im Mai vorgelegt hatte, debattiert nun der Bundestag über die Abkommen.

Von David Renke

Analyse

Flugverkehr: Diese Airlines mischen den Markt in Afrika auf

Nach Jahren der Tristesse ist die Luftfahrt wieder ein boomender Markt in Afrika. Internationale Branchengrößen investieren in Verbindungen, Flughäfen und Fluggesellschaften. Eine Übersicht über die spannendsten Entwicklungen.

Von Andreas Sieren

News

Wegen Kritik an Xi: Bekannter Ökonom verschwunden

Zhu Hengpeng, ein bekannter Ökonom der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, wurde offenbar verhaftet. Er soll die Wirtschaftspolitik Xi Jinpings in einer Chatgruppe kritisiert haben.

Von Fabian Peltsch

News

Unternehmen: Welche ESG-Faktoren den Erfolg steigern können

Unternehmen, die sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit engagieren, haben zufriedenere Mitarbeiter und mehr Erfolg – das zeigt eine neue repräsentative Studie. Das Führungsklima spiele eine entscheidende Rolle.

Von Amelie Guenther

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.