Schlagwort

Wirtschaft

Heads

Phuti Mahanyele: Naspers Südafrika-Chefin mit Weitblick

Phuti Mahanyele-Dabengwa ist die Südafrika-Chefin des größten afrikanischen Medienkonzerns Naspers. Sie ist der erste weibliche, schwarze CEO des Unternehmens. Nun hat das Unternehmen massive Chancen für den E-Commerce und Plattform-Markt in Südafrika vorausgesagt. Die Konkurrenz hat den Trend allerdings auch erkannt.

Von Redaktion Table

Analyse

Migrationsabkommen: Rutos Aussagen sorgen für Unmut in Kenia

250.000 Fachkräfte könnten durch das neue Migrationsabkommen nach Deutschland kommen, so der kenianische Präsident. Das hat in sowohl in Deutschland als auch in Kenia für Aufsehen gesorgt. Das BMI hat die Zahl bereits dementiert. In Kenia kursiert die Zahl allerdings schon länger.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Wir sterben aus: Warum Deutschland von der Welt abhängig ist

Deutschland schwächelt. Seit fünf Jahren stagniert die Wirtschaft, die Realeinkommen liegen unter dem Niveau von 2018. Die Gründe: Der Mensch wird knapp. Und er wird nicht mehr produktiver. In Deutschland, in Europa, in weiten Teilen der Welt. Was jetzt zu tun ist.

Von Redaktion Table

News

Ökonomische Bildung: Wie viel Schüler im Ländervergleich lernen

In der Frage, wie viel Schüler über Wirtschaft lernen und wie ihre Lehrkräfte an der Universität darauf vorbereitet werden, schneidet Niedersachsen am besten ab. Das zeigt eine neue Studie. Insgesamt konstatieren die Forscher aber in allen Bundesländern Nachholbedarf.

Von Anna Parrisius

News

African Economic Development Conference in Berlin

Am Donnerstag beginnt die African Economic Development Conference, die das IfW Kiel ausrichtet. Wissenschaft und Politik sollen sich dabei über Entwicklungsmöglichkeiten auf dem afrikanischen Kontinent austauschen.

Von David Renke

News

William Ruto in Berlin – Fachkräfte im Fokus

Kenias Präsident William Ruto will am Freitag in Berlin das Migrationsabkommen mit Deutschland unterzeichnen. Er nutzt seinen Besuch, die Beziehungen zwischen Kenia und Deutschland weiter zu vertiefen.

Von David Renke

Analyse

Steinmeier in Ägypten: Besuch bei einem schwierigen Partner

Am Dienstag bricht der Bundespräsident zu einer Reise nach Ägypten auf. Das Land ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands in Afrika und gleichzeitig zentraler Vermittler in den Konflikten der Region. Seine eigenen Interessen hat Ägypten allerdings klar im Blick.

Von David Renke

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.