Schlagwort

Wirtschaft

Analyse

Commonwealth-Gipfel: Der nächste Generalsekretär kommt aus Afrika

Zurzeit tagen die Länder des Commonwealth auf der Pazifikinsel Samoa. Das Treffen hat besondere Bedeutung für Afrika, denn die Position des Generalsekretärs soll künftig eine Afrikanerin oder ein Afrikaner übernehmen. Ihre Anliegen haben die Kandidaten bereits formuliert.

Von

Table.Standpunkt

Überkapazitäten: Ein chinesischer grüner Marshallplan

Entwicklungsländer brauchen Geld für ihre grüne Entwicklung. China hat Überkapazitäten in grünen Schlüsselindustrien. Indem es anderen hilft, kann es nicht nur seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sondern auch seine internationale Führungsrolle stärken.

Von Redaktion Table

Analyse

Brics-Gipfel: Warum eine eigene Währung noch in weiter Ferne liegt

Am Dienstag beginnt der Gipfel der Brics-Staaten. Dabei wird auch über eine mögliche Brics-Währung diskutiert. Bis diese tatsächlich kommt, wird es jedoch noch lange dauern. Schon jetzt ist aber klar, die Brics-Länder wollen die Vormacht des US-Dollars infrage stellen.

Von Andreas Sieren

News

EU tenders: How Chinese companies thrive despite derisking

The Italian customs authorities will use EU funds to buy more than 15 million euros worth of equipment from the Chinese state-owned company Nuctech, even though the EU is currently investigating the company for possible violations of the subsidy regulation.

Von Angela Köckritz

News

EU-Ausschreibungen: So florieren chinesische Firmen trotz Derisking

Die italienischen Zollbehörden werden dem chinesischen Staatsunternehmen Nuctech Ausrüstung im Wert von mehr als 15 Millionen Euro aus EU-Töpfen abkaufen, obgleich die EU die Firma derzeit wegen möglicher Verletzungen der Subventionsverordnung untersucht.

Von Angela Köckritz

Table.Standpunkt

BRICS+: Warum sie für viele Länder die Sehnsucht nach einer Neuordnung symbolisieren

Eine Neugestaltung der internationalen Ordnung ist überfällig. Schwellenländer hoffen darauf, ihre Regeln mitzuschreiben. Viele sehen in BRICS daher eine attraktive Alternative – auch wenn sie lernen müssen, sehr unterschiedliche Interessen auszutarieren.Aus der Redaktion: Über China zu diskutieren heißt heute mehr denn je: kontrovers debattieren. Wir möchten die Vielfalt der Standpunkte bei China.Table abbilden, damit Sie einen Einblick in die Breite der Debatte gewinnen können. Standpunkte spiegeln nicht die Meinungen in der Redaktion wider.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Biodiversität gehört auf die Vorstandsagenda 

Am Montag beginnt die Weltnaturkonferenz in Kolumbien. Sie wird auch von der Wirtschaft Beiträge zur Lösung der Biodiversitätskrise fordern. Das ist für viele Unternehmen neu. Diese vier Entwicklungen haben das Thema in die Vorstandetagen gebracht, wie Tobias Raffel erklärt.

Von Experts Table.Briefings

Chinas Wirtschaft

ist eine der dynamischsten und bedeutendsten der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat sich China von einer Agrargesellschaft zu einer

industriellen Supermacht

und einer

globalen Führungsrolle

in der Technologieentwicklung gewandelt. Heute hat China die zweitgrößte Wirtschaft der Welt und ist ein wichtiger Motor für das weltweite Wirtschaftswachstum.Die Wirtschaft Chinas ist geprägt von einer Kombination aus

staatlicher Kontrolle und Marktkräften

, wobei Technologie, Handel, Infrastruktur und Innovation Schlüsselbereiche sind. Gleichzeitig stellt das Land vor neuen Herausforderungen, darunter Umweltfragen, Ungleichheit und die Notwendigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Mit seiner wachsenden

Wirtschaftsmacht

hat China auch seinen Einfluss auf die globale Wirtschaftsordnung ausgebaut. Die Beziehungen Chinas mit anderen Ländern werden zunehmend durch Handel, Investitionen und Wirtschaftspartnerschaften geprägt.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und Prognosen zur chinesischen Wirtschaft.