Schlagwort

Wahlen

TTPW-Verordnung
News | Wahlkampf

Politische Werbung: Kommission stellt Leitlinien vor

Politische Werbung unterliegt künftig strengen Transparenzregeln. Die Brüsseler Behörde will offene Fragen nun in einem umfangreichen Dokument beantworten. Doch Experten sehen das Vorhaben kritisch.

Von Till Hoppe

Analyse | Wahlen

Elfenbeinküste: Was für den Hidden Champion auf dem Spiel steht

Gut drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste heißt es abwarten. Amtsinhaber Ouattara tritt für ein viertes Mandat an, Demonstrationen der Opposition wurden verboten. Die Elfenbeinküste kann wirtschaftlich glänzen, jedoch sind mögliche Unruhen rund um die umstrittenen Wahlen ein Risikofaktor.

Von Lucia Weiß

Analyse | Wahlen

Tschechien: Was ein Wahlsieg von Andrej Babiš bedeuten würde

Der frühere Premier und schwerreiche Unternehmer Andrej Babiš ist Favorit bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus Ende dieser Woche. Er orientiert sich an Viktor Orbán und Robert Fico und will die Unterstützung der Ukraine beenden. Doch dafür braucht er Koalitionspartner.

Von Hans-Jörg Schmidt

News | EU-Erweiterung

Proeuropäische Partei kann bei Wahlen in Moldau Mehrheit verteidigen

Die proeuropäische Partei von Präsidentin Maia Sandu ist bei den Parlamentswahlen in Moldau nach Auszählung fast aller Stimmen klar stärkste Kraft und dürfte dank eigener Mehrheit auch künftig alleine regieren können. Moldau kann damit dem Kurs in die EU fortsetzen.

Von Stephan Israel

Analyse | Investitionen

Lionel Zinsou: „Das Öl wird nicht die Wunderwaffe für den Senegal sein“

Benins Ex-Premierminister Lionel Zinsou gilt als einer der wichtigsten Beobachter der Wirtschaftsentwicklung auf dem Kontinent. Warum aufstrebende Länder wie die Elfenbeinküste nicht wählerisch sein sollten, was Öl und Gas für den Senegal bedeuten und was er von Finanzminister Wadagni, Präsident Talons Kandidaten für die Wahlen 2026 erwartet, hat Lionel Zinsou im Gespräch mit Table.Briefings diskutiert.

Von Lucia Weiß

News | Frankreich

Frankreich bekommt neuen Premier

Wie vom französischen Regierungschef selbst erwartet, hat François Bayrou die Vertrauensfrage im Parlament verloren. Noch diese Woche will Präsident Emmanuel Macron einen neuen Premier benennen.

Von Marion Bergermann