
Unruhen nach umstrittenem Wahlsieg von Frelimo in Mosambik
In Mosambik kam es nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse erneut zu schweren Protesten. Die Opposition hat Klage beim Verfassungsgericht eingereicht.
Von Andreas Sieren
In Mosambik kam es nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse erneut zu schweren Protesten. Die Opposition hat Klage beim Verfassungsgericht eingereicht.
Von Andreas Sieren
Georgiens Oppositionspolitiker werfen der Regierungspartei Georgischer Traum Wahlmanipulation vor und erkennen die Wahl nicht an. Präsidentin Surabischwili ruft zu Protesten auf. Zugleich werden Forderungen an die EU laut.
Von Lisa-Martina Klein
Schon wieder hat Bulgarien gewählt, und auch dieses Mal dürfte die Regierungsbildung schwierig werden. Finden Rivalen zusammen oder dreht sich die Wahlspirale trotz Weltkrisen weiter?
Von Redaktion Table
Bei der Parlamentswahl am Samstag in Georgien droht eine gefährliche Pattsituation. Der Einfluss der EU auf das strategisch wichtige Land am Schwarzen Meer steht auf dem Spiel.
Von Stephan Israel
Am Sonntag wählen die Bulgaren und Bulgarinnen zum siebten Mal in dreieinhalb Jahren ihr Parlament. Ob sie bei dieser Wahl für einen Ausweg aus politischer Stagnation stimmen, ist ungewiss.
Von Frank Stier
Ghana ist der größte Goldproduzent in Afrika und kämpft mit den Folgen des illegalen Bergbaus. Die Bevölkerung will die Umweltschäden nicht länger hinnehmen. Neun Gründe haben bisher eine Besserung verhindert.
Von Lucia Weiß
Am Sonntag hat die Republik Moldau zwei richtungsweisende Abstimmungen abgehalten. Eine geht wohl anders aus als erwartet.
Von Table.Briefings
Nach den Wahlen in Mosambik dürfte die Regierungspartei Frelimo erneut den Präsidenten stellen. Ihr Kandidat Daniel Chapo würde in vielerlei Hinsicht einen Generationenwechsel bedeuten.
Von Redaktion Table
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen im Senegal am 17. November tritt Senegals Ex-Präsident Macky Sall als Spitzenkandidat der Opposition an. Der Ausgang könnte auch die wirtschaftliche Lage bestimmen. Nun liegen neue Bewertungen der Ratingagentur Moody's vor.
Von Lucia Weiß
Der immer stärker rechtspopulistische Kurs der Oppositionspartei ANO von Andrej Babiš ist erfolgreich. Regierungschef Petr Fiala reagiert mit einer Kabinettsumbildung.
Von Redaktion Table