Schlagwort

Wahlen

Table.Standpunkt

What's cooking in Paris? Ein Sieg für Macron

Die französischen Abgeordneten haben Yaël Braun-Pivet, Kandidatin aus Emmanuel Macrons Lager, wieder zur Präsidentin der Nationalversammlung gewählt. Und auch in anderer Hinsicht läuft es erstaunlich gut für Macron.

Von Claire Stam

News

Südafrika: Zuma vor Ausschluss aus ANC

Mit seiner neuen MK-Partei hat Jacob Zuma den ANC herausgefordert. Nun soll er aus der Partei ausgeschlossen werden, der er einst vorstand.

Von Arne Schütte

Analyse

Ruanda: Kagame ist an einer entscheidenden Stelle verwundbar

Bei den Wahlen in Ruanda diese Woche hat Präsident Paul Kagame wie erwartet einen haushohen Sieg erreicht. Fraglich ist, ob er seinen wirtschaftlichen Erfolgskurs fortsetzen kann. Denn dieser hat eine hohe Verschuldung mit sich gebracht.

Von Andreas Sieren

News

Ruanda: Kagame vor vierter Amtszeit

In Ruanda wird ein neuer Präsident gewählt, und der Wahlausgang steht schon so gut wie fest: Paul Kagame wird das Land wohl noch mindestens eine weitere Amtszeit lang führen.

Von Arne Schütte

News

Ruanda: Wohlstand dämpft ethnische Differenzen

Ruanda überwindet immer noch die ethnischen Spaltungen, die in die Zeit vor dem Völkermord von 1994 zurückreichen. Doch der wirtschaftliche Aufschwung drängt ethnische Unterschiede in den Hintergrund, wie eine aktuelle Studie feststellt.

Von Andreas Sieren

Analyse

Frankreich: Wie eine Regierung gebildet werden könnte

Die Parlamentswahl hat unklare Mehrheitsverhältnisse gebracht, nun beginnt die Suche nach Auswegen. Das Linksbündnis als Wahlsieger will einen Premierminister vorschlagen. Doch verschiedene Szenarien sind möglich.

Von Claire Stam

Table.Standpunkt

Wahlen in UK: Warum ein Labour-Sieg neue Chancen für die Beziehung zur EU bietet

Das Vereinigte Königreich wählt ein neues Parlament. Nach vierzehn Jahren Tory-geführter Regierungen deuten alle Umfragen auf eine absolute Mehrheit für Labour hin. Das bietet Chancen für eine intensivere Zusammenarbeit mit der EU, insbesondere in der Außen- und Sicherheitspolitik – falls beide Seiten Flexibilität zeigen.

Von Redaktion Table