
Belgien: Premierminister De Croo tritt zurück
Paukenschlag in Belgien: Premierminister Alexander De Croo hat seinen Rücktritt angekündigt. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Ergebnis der föderalen Parlamentswahl.
Von Eric Bonse
Paukenschlag in Belgien: Premierminister Alexander De Croo hat seinen Rücktritt angekündigt. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Ergebnis der föderalen Parlamentswahl.
Von Eric Bonse
An den Devisenmärkten wird die schwierige Regierungsbildung in Südafrika aufmerksam verfolgt. Dabei deutet sich in der Provinz Gauteng schon eine mögliche Koalition an. Ein Bündnis zwischen ANC und DA könnte Vorbild für die nationale Ebene sein.
Von Andreas Sieren
Der aktuelle Präsident wird wohl die neue Regierung stellen. Völlig offen ist jedoch, mit welcher Partei Ramaphosa eine Koalition bilden kann. Ausgerechnet Jacob Zuma könnte eine Schlüsselrolle zufallen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der ANC hat offenbar die absolute Mehrheit verloren. Das bestätigt eine weitere Auszählung von Wahlbüros. Die Wahl eines Koalitionspartners wird Ramaphosa vor eine schwere Entscheidung stellen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der Ablauf der Wahl verlief ganz überwiegend frei, fair und friedlich. Nur vereinzelt behinderten Bürgerproteste die Stimmabgabe.
Von Andreas Sieren
Nach den Wahlen in Südafrika bleibt Präsident Cyril Ramaphosa voraussichtlich im Amt, muss nun aber wahrscheinlich erstmals seit 30 Jahren eine Koalition bilden. Die Konzessionen, die er dabei machen muss, können weitreichend sein.
Von Andreas Sieren
Ersten Hochrechnungen zufolge muss die südafrikanische Regierungspartei ANC bei den Wahlen herbe Verluste hinnehmen.
Von Andreas Sieren
Der Fraktionsvorsitzende der liberalen Democratic Alliance ist schon häufig angeeckt. Doch nun will auch er sich für eine Koalition mit dem ANC empfehlen – angeblich, um Schlimmeres zu verhindern.
Von Andreas Sieren
Die ehemalige Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt und Klimawissenschaftlerin Claudia Sheinbaum ist eine der aussichtsreichsten Kandidatinnen für das Präsidentschaftsamt in Mexiko. Wird sie das Land grüner machen?
Von Lisa Kuner
Kurz vor den Wahlen in Südafrika hat sich Präsident Cyril Ramaphosa noch einmal Kritik eingebrockt. Er habe sein Amt für den Wahlkampf missbraucht, lautet der Vorwurf.
Von Andreas Sieren