Schlagwort

Wahlen

Analyse

Frankreich: Wenig Raum für soziale und ökologische Themen im Wahlkampf

Am 30. Juni findet die erste Runde der Parlamentswahlen in Frankreich statt. Die Debatten drehen sich vor allem um die öffentlichen Finanzen und die Rentenreform. Die soziale und ökologische Transformation der Wirtschaft wird hingegen nur mit Blick auf Energieversorgung diskutiert.

Von Claire Stam

Analyse

Südafrika: Was die zweite Amtszeit für die Außenpolitik bedeutet

Cyril Ramaphosa konnte sich in der neuen großen Koalition erneut als Präsident für eine zweite Amtszeit durchsetzen. Die breit gefächerte Außenpolitik der neuen „Regierung der nationalen Einheit“ wird sich dadurch voraussichtlich kaum ändern. Da will sich Ramaphosa nicht reinreden lassen.

Von Andreas Sieren

Analyse

Neue Regierung: Reisen, Symbole – aber kaum eine Spur von neuer Politik

Senegals neuer Präsident Bassirou Diomaye Faye hat sich in den ersten Monaten seiner Amtszeit auf medienwirksame Aktionen konzentriert: Reisen und Symbolpolitik. Vom Bruch mit der bisherigen Politik ist noch nichts zu spüren. Regionalpolitisch könnte Faye allerdings eine historische Rolle spielen.

Von Lucia Weiß

News

Brexit: In welchen Punkten der Labour-Chef nachverhandeln will

Früher setzte sich Keir Starmer für eine Rückkehr in die EU ein. Inzwischen ist er auf dem besten Weg, Premier zu werden und hat seine Meinung geändert. Trotzdem hält der Labour-Chef eine Annäherung für möglich.

Von Redaktion Table

Analyse

Wie es nach den Wahlen in Belgien weitergeht

Nach den Regionalwahlen und den föderalen Parlamentswahlen in Belgien hat der belgische König den flämischen Nationalisten Bart De Wever (N-VA) mit den Sondierungen für eine Regierungsbildung beauftragt. Beide drücken aufs Tempo.

Von Eric Bonse