
Von der Leyen für EU-Verteidigungskommissar
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt die Idee für die Benennung eines europäischen Verteidigungskommissars. Dies könnte sie in einer zweiten Amtszeit umsetzen.
Von Redaktion Table
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt die Idee für die Benennung eines europäischen Verteidigungskommissars. Dies könnte sie in einer zweiten Amtszeit umsetzen.
Von Redaktion Table
Ursula von der Leyen und die CDU haben oft gefremdelt, aber rechtzeitig zur Europawahl finden beide wieder zueinander. Am Montag wird Parteichef Merz die Kommissionspräsidentin als Spitzenkandidatin nominieren.
Von Till Hoppe
Als jüngstes Zugeständnis an die Landwirte zieht die EU-Kommission ihren umstrittenen Vorschlag zur Pestizidreduktion (SUR) zurück. Das Projekt steckte ohnehin bereits in einer Sackgasse, der Rückzug hat aber hohe Symbolkraft und macht den Weg frei für einen neuen Vorschlag nach den Wahlen.
Von Julia Dahm
Terry Reintke und Bas Eickhout führen die Europäischen Grünen als Spitzenkandidaten in die Europawahl. Auf dem Parteikongress in Lyon stellte das Duo Bedingungen für die Unterstützung einer zweiten Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Von Lukas Knigge
Überraschend schnell hat Viktor Orbán dem Ukraine-Finanzpaket der EU zugestimmt. Kanzler und Kommissionspräsidentin betonten, es habe kein Gegengeschäft gegeben.
Von Till Hoppe
EU-feindliche Parteien könnten laut einer neuen Untersuchung in neun Mitgliedstaaten stärkste Kraft werden. Das proeuropäische Bündnis hätte dann nur noch eine schmale Mehrheit.
Von Till Hoppe
Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat die Freigabe von EU-Mitteln für Ungarn in Milliardenhöhe rechtfertigt. Sie sagte: „Ungarn hat geliefert, was die Kommission gefordert hat.“
Von Markus Grabitz
Premierminister Li Qiang bricht beim Weltwirtschaftsforum mit chinesischen Gepflogenheiten. Er verrät frühzeitig die Konjunkturdaten und nutzt die überraschende Zahl, um den Standort China für Investoren wieder schmackhaft zu machen.
Von Marcel Grzanna
Im Streit um bisher eingefrorene Gelder für Ungarn droht das Europaparlament Kommissionschefin von der Leyen mit einer Klage vor dem EuGH. Die Liberalen erwägen sogar ein Misstrauensvotum.
Von Eric Bonse
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen forderte bei der CSU-Klausur, dass sich die EU in der Verteidigungspolitik stärker aufstellen müsse. Distanziert äußerte sie sich zum Vorschlag der Landespartei, die Kommission radikal zu verkleinern.
Von Redaktion Table