Schlagwort

Ursula von der Leyen

Analyse

EU-Gipfel einigt sich auf Personalpaket und Strategische Agenda

Deutsch-französische Änderungswünsche zur Strategischen Agenda sorgen beim EU-Gipfel für Verzögerung in letzter Minute. Doch am Ende klappt es im zweiten Anlauf auch beim Personalpaket ohne größere Misstöne. Der heute eigentlich vorgesehene zweite Gipfeltag wurde abgesagt.

Von Stephan Israel

Analyse

EU-Gipfel: Weshalb in Brüssel die Nervosität steigt

Neben der Verteilung der Spitzenposten geht es auf dem EU-Gipfel heute und morgen auch um die Strategische Agenda, Optionen zur Stärkung der Verteidungsindustrie und die Lage in Nahost. Doch selten ist der Ablauf eines Gipfels so offen wie jetzt.

Von Stephan Israel

Schloss Meseberg Klausurtagung des Bundeskabinetts Aktuell,05.03.2023 Schloss Meseberg, Ursula von der Leyen Praesidentin der Europaeischen Kommission im Portrait bei den Presseunterrichtung mit dem Bundeskanzler im Anschluss an den Besuch der Kommissionspraesidentin bei der Bundeskabinettsitzung auf Schloss Meseberg Meseberg Brandenburg Deutschland *** Meseberg Castle closed meeting of the Federal Cabinet Current,05 03 2023 Meseberg Castle, Ursula von der Leyen President of the European Commission in portrait at the press briefing with the Chancellor following the visit of the Commission President at the Federal Cabinet meeting at Meseberg Castle Meseberg Brandenburg Germany
Analyse

EU-Personalpaket: Informeller Gipfel bringt keine Einigung

Die Vergabe der Top-Posten sollte eigentlich eine zügige Angelegenheit werden. Doch die EVP-Vertreter stellen nach ihrem deutlichen Wahlsieg selbstbewusst neue Forderungen auf – und sorgten so dafür, dass die Entscheidungen verschoben wurden.

Von Till Hoppe

News

EU-Topjobs: Christdemokraten verschärfen die Gangart

Neues Selbstbewusstsein der EVP: Die Staats- und Regierungschefs der Fraktion fordern neben der Kommissionspräsidentschaft für Ursula von der Leyen auch, über die gesamten fünf Jahre die Präsidentin des Europaparlaments zu stellen.

Von Till Hoppe

Analyse

E-Auto-Zölle: So hat von der Leyen sich gegen Scholz durchgesetzt

Die Zölle sind da, doch die Konflikte sind nicht ausgestanden. Berlin will weiter in Brüssel intervenieren, um Peking nicht zu sehr herauszufordern. Und Peking wird fast sicher zurückschlagen – wenn auch vermutlich nicht zuerst gegen Deutschland.

Von

News

Topjobs: Warum es am Montag spannend wird

Am Montag treffen sich die Staats- und Regierungschefs. Kanzler Scholz will bereits bei dem Treffen ein Paket für die personelle Neuaufstellung der EU schnüren. Danach könnten die Verhandlungen von EVP, S D und Renew über die Inhalte einer politischen Vereinbarung beginnen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Topjobs: Warum jetzt alle Augen auf den Rat gerichtet sind

Parlamentspräsidentin Metsola soll bei den Staats- und Regierungschefs das Spitzenkandidatenprinzip in Erinnerung rufen. Das haben die Fraktionschefs bei ihrem ersten Treffen nach der Wahl beschlossen. Verhandlungen über die Bildung einer informellen Koalition können frühestens Dienstag beginnen.

Von Markus Grabitz

News

So schnell soll das Personalpaket der EU stehen

Die EVP ist klarer Sieger der Europawahlen, und es gibt eigentlich keinen Grund, die zweite Amtszeit von der Leyens infrage zu stellen. Doch der anstehende Wahlkampf in Frankreich erschwert die Neuaufstellung der EU.

Von Till Hoppe