In deutschen Supermarktregalen ist der NutriScore, die Kennzeichnung der jeweiligen Nährwerte, allgegenwärtig, in vielen EU-Ländern nicht. Vor allem Italien widersetzt sich vehement einer europaweiten Einführung des Nährwertlabels, weil Produkte wie Olivenöl oder Parmesan eher schlecht abschneiden. Für Regierungschefin Giorgia Meloni und ihre Rechtsregierung hat der Schutz als traditionell „italienisch“ geltender Lebensmittel hohe Priorität.
Meloni hat gute Chancen, ein Gesetz zum NutriScore auch nach der Europawahl auszubremsen: Kommissionschefin Ursula von der Leyen setzt für ihre Wiederwahl auf Rom, eine Zusammenarbeit mit Melonis europäischer Fraktion EKR schloss sie zuletzt nicht aus. Frustriert über den Stillstand beim Thema zeigen sich in Deutschland nicht nur Verbraucherschützer, sondern auch die Lebensmittelindustrie. Was sie von der Kommissionspräsidentin erwarten, lesen Sie im Agrifood.Table. Julia Dahm