
Von der Leyen: „Europa schützen ist Aufgabe Europas“
Auf der Sicherheitskonferenz Globsec Forum fordert von der Leyen eine stärkere Rolle Europas in der Verteidigung und in der Partnerschaft mit den USA.
Von Corinna Visser
Auf der Sicherheitskonferenz Globsec Forum fordert von der Leyen eine stärkere Rolle Europas in der Verteidigung und in der Partnerschaft mit den USA.
Von Corinna Visser
Portugal benennt die ehemalige Finanzministerin Maria Luís Albuquerque, die dänische Regierung ihren Minister für Entwicklung und globale Klimapolitik Dan Jørgensen und Spanien seine aktuelle Klimaministerin Teresa Ribera als Kandidaten für die EU-Kommission.
Von Table.Briefings
Die EU und China etablieren einen neuen Mechanismus für den grenzüberschreitenden Datenaustausch. Ein Ziel ist es, europäischen Unternehmen die Einhaltung der chinesischen Datengesetze zu erleichtern.
Von Corinna Visser
Die Präsidentin will in der neuen Amtszeit gleichermaßen weibliche und männliche Kommissare, doch die Regierungen nominieren bislang kaum Frauen. Wie von der Leyen dennoch für Gleichberechtigung sorgen will.
Von Till Hoppe
Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am Dienstag die Bauarbeiten an Europas größter Chipfabrik in Dresden. Am selben Tag genehmigte die Kommission die Subventionen der Bundesregierung in Höhe von fünf Milliarden Euro für das Projekt.
Von Hauke Reimer
In einigen Hauptstädten wurde lange diskutiert, wer das Land in dieser Legislatur in der EU-Kommission vertreten soll. Andere Namen standen bereits früh fest. Eine Übersicht, die wir für Sie laufend aktualisieren.
Von Lukas Knigge
Ursula von der Leyen plädiert für einen neuen Ansatz in der Wettbewerbspolitik. Gegen eine Lockerung der Regeln für Großfusionen aber wehren sich kleine EU-Staaten. Doch die Kommissionspräsidentin hat einen wichtigen Hebel.
Von Till Hoppe
Im Interview mit Europe.Table erklärt der BSW-Europaabgeordnete Fabio De Masi, woran die Bildung einer neuen Fraktion gescheitert ist, welche Probleme er mit der Partei Die Linke hat und wie er die Opposition gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen organisieren will.
Von Eric Bonse
Ursula von der Leyen wurde von den Parteien der Mitte erneut zur Kommissionspräsidentin gewählt. Doch die EVP wird kaum darauf verzichten, einzelne Gesetzesvorhaben auch mithilfe von Rechten durchzusetzen. Streit ist absehbar.
Von Markus Grabitz
CDU-Chef Merz zeigt Unverständnis für die Entscheidung der FDP-Abgeordneten im Europaparlament, nicht für eine zweite Amtszeit der Kommissionspräsidentin zu stimmen. Die Liberalen schießen zurück.
Von Redaktion Table