Schlagwort

Ukraine

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Thema des Tages | Ukraine

Washington-Reise: Was Europa bei Trump erreichen will

Auf das Show-Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska folgt nun der Besuch Europas und der Nato in Washington – Seite an Seite mit Selenskyj. Die Symbolik ist eindeutig, die Rolle Europas in möglichen Friedensverhandlungen aber weiter unklar.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA, spricht während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen in der Potsdamer Schinkelhalle.
Interview | Ukraine

Lagodinsky: „Europas Rolle ist, den Prozess professioneller zu machen“

Es hätte schlimmer kommen können, sagt Grünen-Außenpolitiker Sergey Lagodinsky im Table.Briefings-Interview nach dem Alaska-Treffen zwischen Trump und Putin. Dennoch könnten die anschließenden Ankündigungen Trumps Selenskyj massiv unter Druck setzen.

Von Lukas Knigge

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Thema des Tages | Ukraine

Washington-Reise: Was Europa bei Trump erreichen will

Auf das Show-Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska folgt nun der Besuch Europas und der Nato in Washington – Seite an Seite mit Selenskyj. Die Symbolik ist eindeutig, die Rolle Europas in Friedensverhandlungen aber weiter unklar.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Topic of the Day | Ukraine

Washington trip: What Europe wants to achieve with Trump

The show meeting between Trump and Putin in Alaska is now followed by a visit from Europe and NATO to Washington – side by side with Zelenskiy. The symbolism is clear, but Europe's role in possible peace negotiations remains unclear.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen empfängt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem gemeinsamen Pressestatement.
Talk of the town | Ukraine

Washington trip: What Europe wants to achieve with Trump

Following the staged summit between Trump and Putin in Alaska, Europe and NATO are now heading to Washington – standing side by side with Zelenskyy. The symbolism is clear, but Europe’s role in future peace talks remains uncertain.

Von Lukas Knigge, Stefan Braun, Wilhelmine Stenglin

Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments als Teil der Fraktion Die Grünen/EFA, spricht während des Landesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen in der Potsdamer Schinkelhalle.
Interview | Ukraine

Lagodinsky: „Europas Rolle ist, den Prozess professioneller zu machen“

Es hätte schlimmer kommen können, sagt Grünen-Außenpolitiker Sergey Lagodinsky im Table.Briefings-Interview nach dem Alaska-Treffen zwischen Trump und Putin. Dennoch könnten die anschließenden Ankündigungen Trumps Selenskyj massiv unter Druck setzen.

Von Lukas Knigge

News | Handel

Reaktion auf EU: China sanktioniert zwei litauische Banken

Peking reagiert erstmals direkt auf EU-Sanktionen gegen chinesische Finanzinstitute und untersagt zwei Banken aus Litauen Geschäfte mit Partnern in China. Die Maßnahme gilt als Warnsignal der EU an größere chinesische Geldhäuser.

Von Amelie Richter

News | Handel

Reaction to EU: China sanctions two Lithuanian banks

Beijing has responded directly for the first time to EU sanctions against Chinese financial institutions, banning two banks from Lithuania from doing business with partners in China. The move is seen as a warning to larger Chinese banks from the EU.

Von Amelie Richter

Die politische Lage der Ukraine ist von tiefgreifenden Herausforderungen und bedeutenden Veränderungen geprägt. Seit der Annexion der Krim durch Russland 2014 und dem anschließenden Konflikt im Osten des Landes steht die Ukraine im Zentrum internationaler Spannungen. Innenpolitisch konzentriert sich die Regierung auf Reformen und den Kampf gegen Korruption, vorangetrieben durch die Bestrebungen, sich stärker nach Westen auszurichten und in europäische sowie transatlantische Strukturen integriert zu werden. Trotz Fortschritten bei der institutionellen Stärkung bleiben politische Instabilität, Korruption und wirtschaftliche Probleme bestehen. Diese dynamische Situation beeinflusst auch die Bemühungen der Ukraine um eine Annäherung an die EU und die NATO. Lesen Sie hier aktuelle Ukraine News von der Table.Briefings-Redaktion. 

Wie ist die politische Lage der Ukraine? 

Die politische Lage in der Ukraine ist durch den andauernden Konflikt mit Russland geprägt, der seit der Annexion der Krim durch Russland im Jahr 2014 und dem darauffolgenden Krieg im Osten der Ukraine besteht. Dieser Konflikt hat zu erheblichen Spannungen auf internationaler Ebene geführt und die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen, insbesondere der EU und den USA, belastet. Innerpolitisch ist die Situation von Reformbestrebungen und dem Kampf gegen Korruption gezeichnet. Seit der Revolution der Würde im Jahr 2014 und der Wahl von Wolodymyr Selenskyj zum Präsidenten im Jahr 2019 hat die Ukraine Schritte unternommen, um ihre Institutionen zu stärken und sich stärker in Richtung Westen zu orientieren. Trotzdem bleiben Herausforderungen wie politische Instabilität, Korruption und wirtschaftliche Schwierigkeiten bestehen. Die Ukraine strebt auch eine stärkere Integration in europäische und transatlantische Strukturen an, einschließlich einer möglichen Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der NATO, was als Teil ihrer sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Strategie gesehen wird. 

Gehört die Ukraine zur EU? 

Die Ukraine ist kein Mitglied der Europäischen Union (EU). Allerdings hat das Land im Juni 2022 den Status eines EU-Beitrittskandidaten erhalten, was der erste Schritt in einem langen und komplexen Prozess zur möglichen Mitgliedschaft ist. Die Ukraine arbeitet seit mehreren Jahren an Reformen und Anpassungen ihrer Gesetzgebung, um den EU-Standards zu entsprechen, und hat bereits zahlreiche Assoziierungs- und Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnet. Diese Entwicklungen zeigen den Wunsch der Ukraine, sich stärker in die europäischen Strukturen zu integrieren. 

Wie ist die Beziehung zwischen der Ukraine und der Nato? 

Die Beziehung zwischen der NATO und der Ukraine hat sich seit der Annexion der Krim durch Russland 2014 intensiviert, obwohl die Ukraine kein NATO-Mitglied ist. Die Zusammenarbeit begann in den 1990er Jahren und verstärkte sich mit der Einrichtung des NATO-Ukraine-Rats 1997. Nach 2014 hat die NATO ihre Unterstützung durch Sicherheitsberatung, militärische Ausbildung und Modernisierungshilfe für die ukrainischen Streitkräfte ausgebaut. Dies umfasst Trust Funds in Bereichen wie Cyberverteidigung und Logistik. Der Krieg in der Ukraine 2022 führte zu erhöhter militärischer, finanzieller und humanitärer Unterstützung durch die NATO-Mitglieder, um die ukrainische Verteidigung zu stärken. 

Was exportiert die Ukraine? 

Die Ukraine ist ein bedeutender Exporteur von Agrarprodukten, insbesondere von Getreide wie Weizen, Mais und Gerste. Sie gehört auch zu den führenden Exporteuren von Sonnenblumenöl. Neben Agrarprodukten exportiert die Ukraine auch Eisen, Stahl und andere Metalle, was auf ihre umfangreichen Bodenschätze und eine gut entwickelte Schwerindustrie zurückzuführen ist. Technologische Erzeugnisse und Chemikalien bilden ebenfalls einen wichtigen Teil des Exportsektors. In jüngster Zeit hat sich das Land auch auf den Export von IT-Dienstleistungen und Software spezialisiert, wobei ukrainische IT-Firmen auf globalen Märkten zunehmend an Bedeutung gewinnen. 

Was importiert die Ukraine? 

Die Ukraine importiert eine Vielzahl von Gütern, um die Bedürfnisse ihrer Wirtschaft und Bevölkerung zu decken. Zu den wichtigsten Importen gehören: 

Diese Importe spiegeln die Struktur der ukrainischen Wirtschaft wider und sind wesentlich für den Betrieb ihrer industriellen Basis sowie zur Befriedigung der Konsumbedürfnisse ihrer Bürger.