Schlagwort

Rechtsstaatlichkeit

Analyse

Ukraine: An diesen Hürden hängen die Beitrittsgespräche

Drei Monate nach dem Start der Verhandlungen häufen sich die Probleme. Es gibt Streit über den Rechtsstaat, Ärger mit Polen und Unmut über Präsident Selenskyj. Brüssel stellt sich auf eine längere Hängepartie ein.

Von Eric Bonse

Analyse

Diskriminierung von EU-Firmen: Kommission scheut Konfrontation mit Orbán

Ungarns Ministerpräsident will strategische Branchen in die Hände ungarischer Unternehmen legen und überzieht europäische Konkurrenten mit Sondersteuern und administrativen Schikanen. Die deutsche Wirtschaft und die Bundesregierung drängen nun die EU-Kommission, dagegen vorzugehen.

Von Till Hoppe

Analyse

Rechtsstaatlichkeit: Wo die Kommission Nachbesserungsbedarf sieht

Die Rechtsstaatlichkeit in der EU hat sich in den vergangenen fünf Jahren verbessert, heißt es in einem Bericht der EU-Kommission. Scharfe Rügen gibt es für Ungarn, eine Warnung ergeht an die Slowakei. Deutschland kommt vergleichsweise gut weg.

Von Eric Bonse

News

Polen: Wieso die Kommission das Rechtsstaatsverfahren einstellt

Nach sechs Jahren Untersuchung will die EU-Kommission das Verfahren nach Artikel 7 des EU-Vertrags gegen Polen einstellen. Möglich machte dies der politische Kurswechsel in Warschau, seit Donald Tusk dort Ministerpräsident ist.

Von Corinna Visser